• Home
  • Auto
  • Recht & Verkehr
  • VW-Dieselskandal: Britisches Gericht gibt 91.000 Klägern recht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel-1-Pilot Albon aus Klinik entlassenSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGletschersturz: Noch Dutzende VermissteSymbolbild für einen TextDeutscher Trainer geht nach RusslandSymbolbild für einen TextPaus will Ärzte-Ausbildung ändernSymbolbild für einen TextHorror-Unfall schockt die Formel 1Symbolbild für einen TextSturm in Sydney: Frachtschiff gestrandetSymbolbild für einen TextBVB-Stars gratulierten Tennis-Ass Niemeier Symbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextMann stürzt von Leuchtturm: LebensgefahrSymbolbild für einen Watson TeaserSüle tritt gegen den FC Bayern nachSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Britisches Gericht gibt 91.000 VW-Klägern recht

Von afp
Aktualisiert am 06.04.2020Lesedauer: 1 Min.
Volkswagen: Das Unternehmen hatte im September 2015 zugegeben, in weltweit elf Millionen Fahrzeugen eine illegale Software eingesetzt zu haben.
Volkswagen: Das Unternehmen hatte im September 2015 zugegeben, in weltweit elf Millionen Fahrzeugen eine illegale Software eingesetzt zu haben. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Zusammenhang mit dem Dieselskandal um Autohersteller Volkswagen wurde nun auch in Großbritannien ein Urteil gefällt. Rund 91.000 Kunden haben ein Anrecht auf Entschädigung.

Am heutigen Montag hat ein Gericht in London entschieden, dass Tausende VW-Kunden eine Entschädigung erhalten sollen. Es sieht es als erwiesen an, dass VW illegale Software in Fahrzeuge eingebaut hat, die in Großbritannien verkauft wurden, um den Schadstoffausstoß bei Emissionstests zu drücken. Wie hoch die Entschädigung ausfallen wird, muss die Justiz in einem gesonderten Verfahren entscheiden.

Volkswagen reagierte "enttäuscht". Der Konzern erwäge, in Berufung zu gehen, teilte VW mit.

Der Dieselskandal

VW hatte im September 2015 zugegeben, in weltweit elf Millionen Fahrzeugen eine illegale Software eingesetzt zu haben. In Deutschland bietet der Konzern mittlerweile rund 260.000 Dieselkunden einen Vergleich an; sie sollen Einmalzahlung zwischen 1.350 und 6.257 Euro erhalten. In Zusammenhang mit dem Dieselskandal zahlte Volkswagen bereits mehr als 30 Milliarden Euro an Strafen und Entschädigungen, vor allem in den USA.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rechts überholen auf der Autobahn – dann ist es erlaubt
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
GroßbritannienLondonVW
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website