Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Eine Wissenschaft für sich Das erste Rührei für Veganer

Nun kommt es - das erste Rührei ohne tierisches Eiweiß. Dass vegane Ernährung immer mehr zum Trend wird, haben bereits etliche Lebensmittelhersteller begriffen und so strömen immer mehr fleischlose Produkte auf den Markt. Das Forschungslabor von Hampton Creek Foods in San Francisco geht noch einen Schritt weiter - dort entstehen bereits seit längerer Zeit Omeletts, Mayonnaise und Kekse ohne Hühnereier. Auch ein Rührei ähnliches Produkt ist in Planung.
Proteinhaltige Pflanzen als Ei-Ersatz
Eier haben spezielle Eigenschaften, die schwer zu ersetzen sind. Für Ei-Ersatzprodukte werden proteinhaltige Pflanzen verwendet, die molekulare Gemeinsamkeiten mit Hühnereiern haben. Nach Angaben des Unternehmens kommen vor allem Bohnen infrage.
Rührei ganz ohne Ei
Das Unternehmen Hampton Creek Foods plant nun, eine Masse zu entwickeln, die - wenn gebraten - zu einer Art Rührei wird. Und das zu 100 Prozent ohne Hühnerei.
Bereits in US-Supermärkten erhältlich ist eine eierfreie Mayonnaise. Daneben stehen auch Cookies ohne tierisches Eiweiß kurz vor der Marktreife.
Ei-Ersatzprodukte sind nicht neu
Ei-Ersatzprodukte, die Veganer zum Kochen und Backen verwenden können gibt es bereits schon länger. Es gibt sogar mehr, als viele denken. In Reformhäusern und Bioläden sind bereites etliche Ei-Ersatzprodukte erhältlich. Sie bestehen häufig aus Maisstärke und werden mit Wasser angerührt. Sie fungieren so als Bindemittel und sind geschmacksneutral. Verwendbar sind solche so genannten "No-Egg-Produkte" sowohl für Kuchen als auch für Bratlinge und andere deftige Speisen.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.