Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitErnährung

Kalium-Lebensmittel: Wichtige Elektrolyte für den Körper


Kalium-Lebensmittel: Wichtige Elektrolyte für den Körper

om (CF)

03.03.2016Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussische Raketenfabrik steht in Flammen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild für einen TextKult-Schlagerstars suchen Manager-Mörder
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der menschliche Körper benötigt Kalium-Lebensmittel für verschiedene Abläufe. Die gute Nachricht: Der Mineralstoff kann über verschiedene Esswaren sehr gut aufgenommen werden – ein Mangel lässt sich also gut verhindern. Wissenswertes zu Kalium lesen Sie hier.

Trockenfrüchte und Co.: Das sind Kalium-Lebensmittel

Es gibt verschiedene Kalium-Lebensmittel, in denen der Mineralstoff enthalten ist. Das sind zum Beispiel Mandeln und Nüsse, Sojaprodukte sowie Trockenfrüchte wie Feigen, Rosinen, Pflaumen und Aprikosen. Weitere gesunde Kalium-Lebensmittel sind außerdem Obstsorten wie Mandarinen oder Süßkirschen, Fisch und Vollkornbrot.


Lebensmittel gegen Mineralstoffmangel

Kohl als Mineralienlieferant
Dunkle Schokolade
+7

Erwachsene sollten täglich rund 1.000 Milligramm Kalium zu sich nehmen – mit etwas über 100 Gramm Trockenfrüchten oder Mandeln kommen Sie diesem Wert schon recht nahe. Bei einer ausgewogenen Ernährung dürfte ein Kaliummangel damit eher unwahrscheinlich sein.

Vermuten Sie einen Mangel an dem Nährstoff, sollten Sie dennoch nicht auf eigene Faust entsprechende Präparate zu sich nehmen: Ein Kaliumüberschuss (Hyperkaliämie) kann laut dem Gesundheitsportal "Onmeda" zu Beschwerden wie Herzrhythmusstörungen oder Lähmungserscheinungen führen – ähnliche Symptome entstehen, wenn ein Mangel an dem Mineralstoff vorliegt.

Welche Rolle spielt der Mineralstoff?

Kalium erfüllt im Körper wichtige Funktionen. Der Elektrolyt ist beispielsweise an der Regulierung des Wasserhaushaltes beteiligt. Für die Herzmuskeltätigkeit ist der Mineralstoff ebenso wichtig wie für die Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen, für den Kohlenhydratstoffwechsel, die Produktion von Eiweißen und die Regulierung des Blutdrucks.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Studie zeigt: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Von Wiebke Posmyk
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website