Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitErnährung

Gesunde Ernährung: So ungesund ernähren sich die Deutschen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für ein VideoRussland: Leichenwagen stauen sich
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Deutsche essen immer häufiger Fast Food

Von t-online, sms

12.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Pommes und Burger: Die Deutschen essen immer regelmäßiger Fast Food.
Pommes und Burger: Die Deutschen essen immer regelmäßiger Fast Food. (Quelle: Panthermedia/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, ist nicht nur fitter, sondern kann auch chronischen Krankheiten vorbeugen. Einer Umfrage zufolge achtet jedoch nicht einmal die Hälfte der Deutschen darauf.

Vitamine, Nährstoffe, ausreichend Flüssigkeit: Gesunde und ausgewogene Ernährung sollte zum Alltag aller Menschen gehören, damit Krankheiten vorgebeugt werden kann. Doch wie eine repräsentative Umfrage des digitalen Versicherungsmanagers Clark jetzt zeigt, ernährt sich nicht einmal jeder zweite Deutsche bewusst ausgewogen und gesund.


Superfood: Die 15 gesündesten Lebensmittel

Rosenkohl: Er zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Er entschärft etwa Schadstoffe aus gegrilltem Fleisch, was vor Krebs schützen kann.
Blaubeeren: Die kleinen Nährstoffbomben sind besonders reich an so genannten Antioxidantien. Das sind Schutzstoffe, die schädliche Stoffwechselprodukte abfangen und so vor Gefäßverkalkung und Krebs schützen. Alternativen sind andere dunkle Beeren- und Obstsorten, zum Beispiel Preiselbeeren, Brombeeren, Kirschen oder rote Trauben.
+13

Acht Prozent der Deutschen leben vegetarisch oder vegan

Die Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland wurde im Januar 2021 mit rund 1.000 Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich unter anderem der Trend zur veganen und vegetarischen Ernährung deutlich verstärkt hat. Demnach geben acht Prozent der Studienteilnehmer an, sich vegan oder vegetarisch zu ernähren, um nachhaltiger zu leben.

Das habe der Studie zufolge auch weitere Vorteile: Zum Beispiel treten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Bluthochdruck bei Vegetariern seltener auf als bei Fleischessern. Zudem nehme der Körper weniger gesättigte Fettsäuren oder Cholesterin auf.

Deutsche essen immer häufiger Fast Food

Bereits 2018 hat sich jeder dritte männliches Jugendliche in Deutschland mindestens einmal wöchentlich von Fast Food ernährt, bei den Mädchen war die Zahl halb so hoch. Seither sind die Zahlen noch gestiegen. Trotzdem zeigt die aktuelle Studie: Jeder Fünfte ist sich nicht bewusst, was er seinem Körper mit Fast Food zumutet. Und weitere 32 Prozent der Studienteilnehmer sind der Meinung, dass sich übermäßiger Junk-Food-Genuss durch mehr Bewegung ausgleichen lässt. Das sei allerdings ein "folgenschweres Missverständnis", so die Studie, schlechte Ernährung könne man nicht wegtrainieren.

Hinzu kommt, dass nur rund 36 Prozent der Befragten auch in stressigen Situationen und im Arbeitsalltag darauf achten, sich gesund zu ernähren, wenn die Zeit knapp ist.

Ungesunde Ernährung kann zu vielen Krankheiten führen

Die Studie führt zudem noch aus, dass unausgewogene oder auch einseitige Ernährung Ursache für viele Beschwerden und Krankheiten sein kann. Bekannte Beispiele seien Herz-Kreislauf-Krankheiten, Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen, Gefäßkrankheiten oder ein zu hoher Cholesterinspiegel. Deshalb sollten Vorsorgeuntersuchungen auf jeden Fall wahrgenommen werden.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung Clark
  • YouGov Deutschland GmbH - Umfrage
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Studie zeigt: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Von Wiebke Posmyk
DeutschlandUmfrage

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website