Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitFitnessMuskelaufbau

Welche Rolle spielen Vitamine beim Muskelaufbau?


Welche Rolle spielen Vitamine beim Muskelaufbau?

ps (CF)

07.11.2013Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Nagelsmann trifft sich mit Bayern-Bossen
Symbolbild für einen TextCathy Hummels verzichtet auf BHSymbolbild für einen Text14-Jährige auf Schulweg missbraucht
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen hilft beim Muskelaufbau. Sportler können ihren erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen auch gezielt durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln decken.

Auf eine ausgewogene Ernährung achten

Egal, ob Sie viel und intensiv Sport treiben oder nicht: Sie brauchen Vitamine, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Eine ausgewogene Ernährung sollte daher für jeden Pflicht sein. Nahrungsergänzungsmittel wie Vitaminpräparate sind dann nach Meinung vieler Experten eigentlich überflüssig.


Optimale Lebensmittel für den Muskelaufbau

Ausgewogene Ernährung
Steak
+7

Gerade in besonders stressigen Situationen, in denen der Vitaminbedarf noch einmal ansteigt, können ein paar Brausetabletten aber nicht schaden. Auch viele Sportler setzen auf diese Art der Vitaminzufuhr. Sie sollte jedoch eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung wirklich immer nur ergänzen und niemals ersetzen.

Vitamine für den Muskelaufbau

Für den Muskelaufbau sind nicht alle Vitamine, sondern nur einige bestimmte wichtig. Besondere Bedeutung kommt dem Vitamin B6 zu. Je mehr Eiweiß dem Körper zugeführt wird, desto höher ist der Bedarf an diesem Vitamin. Da viele Sportler besonders viele Proteine zu sich nehmen, hat Vitamin B6 den Ruf als "Fitness-Vitamin". Auch andere Vitamine der B-Gruppe sind für sportlich aktive Menschen wichtig.

Dazu gehört Vitamin B1, dessen Konzentration im Blut sinkt, wenn Sie sich anstrengen. B1 wird in den Muskeln gespeichert, hier aber auch als Erstes wieder verbraucht. Für den Muskelaufbau ist daher eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B1 eine entscheidende Voraussetzung. Vitamin B12 spielt eine Rolle beim Aufbau körpereigener Proteine, die wiederum den Muskelaufbau ankurbeln. Positive Einflüsse auf den Muskelaufbau werden außerdem Vitamin C und Vitamin E bescheinigt.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was bringt Kreatin zum Muskelaufbau?
Von Wiebke Posmyk
Beliebte Themen
Bizeps und Trizeps trainierenBrustmuskeln aufbauenEiweißpulver MuskelaufbauFaszienrolleFett verbrennenGanzkörpertraining ab 50Joggen gegen BauchfettKalorienverbrauch spazierenKreatin MuskelaufbauSchwimmen MuskelaufbauTägliches WorkoutUngleiche BrustmuskelV-Muskel trainierenWas bringt Proteinpulver?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website