t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitFitness

Körperübungen aus Indien: Sieben Fakten rund ums Yoga


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextMatthäus wirft Kahn Lüge vorSymbolbild für einen TextHeftige Kritik für Heidi Klums Aprilscherz
Live: Rekordjagd bei Laufspektakel
Symbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für ein VideoHeißluftballon fängt Feuer – ToteSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel aufSymbolbild für einen TextMord am Flughafen: Auch Hund getötetSymbolbild für einen Text"Masked Singer": "Tatort"-Star enttarntSymbolbild für einen TextFußballfans randalieren an HauptbahnhofSymbolbild für einen TextSerge Gnabry sieht jetzt ganz anders ausSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS": Bohlen lässt Bombe platzenSymbolbild für einen TextKaum zu glauben: Dieses Casino ist gratis!
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Sieben Fakten rund ums Yoga

Von dpa
21.06.2020Lesedauer: 3 Min.
Regelmäßiges Yoga kann entspannend und stressreduzierend wirken.
Regelmäßiges Yoga kann entspannend und stressreduzierend wirken. Auch bei Rückenschmerzen sind Verbesserungen möglich. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Neu Delhi (dpa) - Am Welt-Yoga-Tag (21. Juni) kommen normalerweise massenhaft Leute zusammen und grüßen die Sonne. Vor zwei Jahren gab es laut Guinness gar die größte Yoga-Lektion aller Zeiten. Mehr als 100.000 Menschen kamen dazu in der nordindischen Millionenstadt Kota zusammen.

Doch dieses Jahr wird ein neuer Rekord schwierig. Er könnte sogar in Corona-Zeiten fatale Folgen haben - gerade in Indien mit momentan rund 10.000 Neuinfektionen täglich. Und auch in Deutschland feiern die meisten Yogis den Tag wohl notgedrungen im kleinen Kreis. Hier nun sieben Fakten rund ums Yoga:

- WarumWelt-Yoga-Tag: Den Tag hatte Indiens Premierminister Narendra Modi 2014 bei den Vereinten Nationen vorgeschlagen. Der hindunationalistische Politiker ist überzeugter Yogi mit eigenemYoga-Youtube-Kanal. Er präsentiert Yoga als einen Weg zu mehr Gesundheit und Frieden. Doch für Modi ist Yoga auch Soft Power und Nationalstolz. Dieses Jahr veranstaltet die indische Regierung einen Blogger-Wettbewerb. Teilnehmer sollen dabei erklären, wie Yoga ihr Leben beeinflusst. Für Gewinner gibt es Preise im Wert von bis zu 2500 Dollar. Besonders in den ersten Jahren kritisierten muslimische Gruppen im mehrheitlich hinduistischen Indien und anderen Ländern den Tag. Sie sahen die beliebte Sonnengruß-Pose als hinduistische Religionspraktik, auch weil im Hinduismus die Sonne als Gott gilt.

- Ursprung: Yoga ist mehr als nur Dehnen oder akrobatische Übungen. Es ist eine Philosophie, die auch Meditation und Atemübungen beinhaltet. Sie wurde vor mindestens 5000 Jahren im Gebiet des heutigen Indiens erfunden. Die Übungen sollen innere Harmonie und den Gleichklang mit der Natur fördern.

- Gesundheit: Yoga kann gesund sein, wie mehrere Studien zeigen. Es kann etwa gewisse Verbesserungen bei Rückenschmerzen und Asthma mit sich bringen, schreibt das ForschungsnetzwerkCochraine. Regelmäßiges Yoga wirke auch entspannend und stressreduzierend, schreibt derBerufsverband der Yogalehrenden. Studien zeigten, dass Yoga bei vielen Erkrankungen positiv wirke, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Einschränkungen und Verletzungen des Bewegungsapparates sowie psychischen Erkrankungen.

- Hunde, Bier oder einfach nur nackt: Yoga liegt im Trend - und Yogis weltweit finden immer verrücktere Varianten es auszuüben. Beim Bier-Yoga etwa heißt es "Prooost" statt "Ooom". An Stelle eines "Sonnengrußes" gibt es den "Biergruß". Bierflaschen werden in die Übungen integriert - und getrunken. Beim Nackt-Yoga finden die Teilnehmer, dass man so den Körper lieben lernt und zudem am besten sieht, wenn nach ein paar Wochen Training kleine Fettpolster verschwinden. Außerdem gibt es diese Variante: das sogenannte Hunde-Yoga, bei dem sich lediglich die Hundebesitzer anstrengen und sich etwa im Sitzen über die Beine beugen und dabei den Hund kraulen. Alternativ gibt es auch Ziegen-Yoga. Und beim Lach-Yoga ist das Ziel, gemeinsam in der Gruppe zu lachen.

- Deutsche Yogi: Frauen in Deutschland machen deutlich lieber Yoga als Männer. Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Berufsverbands der Yogalehrenden praktizieren die Sportart neun Prozent aller Frauen und ein Prozent der Männer. Singles oder Leute in Partnerschaften ohne Kinder und mit höherer Schulbildung machen dabei öfter Yoga.

- Yoga als Schulfach: In Nepal müssen Schüler künftig Yoga lernen - sobald die Schulen wieder öffnen. Im neuen Lehrplan für Grundschüler und Schüler von weiterführenden Schulen sind Yoga-Übungen sowie Texte zu Yoga vorgesehen, hieß es von der zuständigen Behörde. Ältere Schüler sollten sich zudem noch tiefer auf Yoga und die traditionelle Heilkunst Ayurveda spezialisieren können. Die Lehrplanänderung stößt aber wie der Welt-Yoga-Tag auf Kritik von einigen Muslimen. Sie sind im mehrheitlich hinduistischen Nepal eine Minderheit.

- Älteste Yoga-Lehrerin: Auch mit 95 Jahren hat die Kanadierin Ida Herbert noch Yoga unterrichtet und dafür 2012 einen Eintrag insGuinness-Buchsder Rekorde erhalten. Demnach ist ihr Geheimnis für ein langes Leben Junkfood zu vermeiden, im Garten zu arbeiten und ein Glas Sherry nach dem Essen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie viel Sport pro Woche ab 50 empfehlenswert ist
Von Astrid Clasen
DeutschlandIndienYouTube

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website