• Home
  • Gesundheit
  • Gesund leben
  • Rauchen
  • Frauen bekommen leichter Raucherlunge


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMallorca: Urlauber im Pool vergiftetSymbolbild für einen TextCurevac verklagt Biontech wegen ImpfstoffSymbolbild für einen TextEsa will Astronauten zum Mars schickenSymbolbild für einen TextModeste überrascht Köln mit AussageSymbolbild für einen TextPSG feuert Trainer – Nachfolger fixSymbolbild für ein VideoRiesen-Feuerwerk in den USASymbolbild für einen TextBericht: Interesse an Bayern-SpielerSymbolbild für einen TextBastler stellt Tesla in den SchattenSymbolbild für einen Text"Spritspartrick" ist reiner BetrugSymbolbild für einen TextSpotify-Rivale floppt bei BörsengangSymbolbild für einen Text100.000 Euro-Porsche gestohlenSymbolbild für einen Watson TeaserVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Frauen bekommen leichter Raucherlunge

dpa, dpa

17.04.2012Lesedauer: 1 Min.
Frauen bekommen schneller eine Raucherlunge als Männer.
Frauen bekommen schneller eine Raucherlunge als Männer. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Für Frauen ist das Risiko einer Raucherlunge wesentlich höher als für Männer. Die sogenannte Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) habe sich mittlerweile zur Volkskrankheit entwickelt, sagte Prof. Adrian Gillesen zum Abschluss des jährlichen Internistenkongresses. Acht bis zehn Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an COPD - mit steigender Tendenz. Die vor allem durch Zigarettenkonsum hervorgerufene Krankheit mit dem typischen Raucherhusten, Auswurf und Atemnot sei die vierthäufigste Todesursache. Testen Sie hier: Sind Sie COPD-gefährdet?

Frauen erkranken schneller an Raucherlunge als Männer

Der Statistik nach seien Frauen die "sensibleren Raucher", berichtete Gillesen. "Sie erleiden die gleiche Krankheit, brauchen täglich aber weniger zu rauchen." Rechnerisch habe eine Frau, die über 20 Jahre hinweg jeden Tag ein Päckchen Zigaretten rauche, das gleiche Krankheitsrisiko wie ein Mann nach 30 Jahren.

Rauchverbot sinnvoll, auch wenn es sich noch nicht in Statistiken zeigt

"Wir haben eine Krankheit, die im Grunde genommen vermeidbar ist", sagte der Direktor der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin am Klinikum Kassel. Er lobte die deutsche Gesetzgebung, die das Rauchen in den vergangenen Jahren zurückgedrängt habe. Dies schlage sich wegen des langen Vorlaufs der Krankheit aber noch nicht in zurückgehenden Fallzahlen nieder - im Gegenteil: Bei Frauen sei noch ein Anstieg zu erwarten.

Symptome sollten nicht ignoriert werden

Typischerweise entwickele sich COPD bei Rauchern jenseits von 40 Jahren, sagte Gillesen. Im Frühstadium werde die Krankheit von den Erkrankten oft negiert. Das Symptom der Atemnot trete zuerst unter Belastung auf und werde dann häufiger. "Wenn ein Raucher Atemnot hat, dann sollte er zum Arzt gehen", riet der Mediziner.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Lungenerkrankung
Beliebte Themen


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website