t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitHeilmittelHeilpflanzen

Die Heilpflanze Giersch ist mehr als nur Unkraut


Giersch

tl (CF)

07.12.2015Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Vielen Gartenbesitzern ein Graus: Giersch.
Vielen Gartenbesitzern ein Graus: Giersch. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Beim Namen Giersch denken viele Hobbygärtner wohl zuerst an beinahe unkaputtbares Unkraut: Hat man sich jedoch mit der kleinen Staude arrangiert, kann diese durchaus nützlich sein – als Heilkraut wirkt sie gegen verschiedene Beschwerden.

Pflanze

Beim Giersch (Aegopodium podagraria), auch bekannt als Dreiblatt, Geißfuß oder Ziegenkraut, handelt es sich um eine äußerst robuste Staude, die bis zu eineinhalb Meter hoch werden kann. Der Giersch wächst und wuchert schnell, innerhalb eines Jahres soll er sich auf bis zu drei Quadratmeter ausbreiten können. Die Stängel des Gewächses aus der Familie der Doldenblütler weisen viele Kanten auf, innen sind sie hohl. Die Blätter werden relativ groß und haben einen gezackten Rand.

Vom Frühsommer bis in den frühen Herbst blüht der Giersch: Weiß bis rötlich sind die kleinen Blüten, die beim Giersch in Dolden wachsen. Die kleinen Früchte erinnern in ihrer Form etwas an Kümmel.

Verwendete Pflanzenteile

Den Blättern des Gierschs wird eine heilende Wirkung nachgesagt.

Inhaltsstoffe

  • Vitamine (v. a. Vitamin C)
  • Mineralstoffe (v. a. Kalium, Eisen)
  • Falcarindiol

Wirkung

Giersch kommt seit jeher bei der Behandlung von Gelenkskrankheiten wie Gicht oder Rheuma zum Einsatz. Auch soll das Kraut dabei helfen können, den Körper zu entgiften, Blut zu reinigen oder Krämpfe zu lösen. Wegen des vergleichsweise hohen Kaliumgehalts soll Giersch auch in der Lage sein, die Nierentätigkeit anzukurbeln.

Giersch weist viel Vitamin C auf und gilt daher auch als gutes Mittel zur Stärkung im Allgemeinen. Die Wirkstoffe der Blätter werden in Form von Tee, über Bäder oder Umschläge an den Körper weitergegeben. Laut dem Informationsportal "kraeuter-buch.de" konnte die Wissenschaft allerdings noch keine der Wirkweisen, die dem Giersch zugeschrieben werden, offiziell bestätigen.

Nebenwirkungen

Die fadenartigen Wurzeln des Gierschs gelten als leicht giftig, für gesunde Erwachsene sind sie jedoch ungefährlich. Vorsicht ist geboten beim Selbersammeln: Die Pflanze ähnelt äußerlich dem giftigen Bärenklau.

Interessantes

Der Giersch ist insgesamt weniger als Heilpflanze bekannt, sondern eher als Unkraut. Seine Hartnäckigkeit ist vielen Gärtnern ein Gräuel: Bereits ein kleines Stück Wurzel reicht aus, um in kurzer Zeit eine neue Staude sprießen zu lassen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mönchspfeffer – diese Nebenwirkungen können auftreten
Von Geraldine Nagel
Beliebte Themen
Antibiotika vor oder nach dem Essen?Baldrian NebenwirkungenBrille KrankenkasseCortisonIbuprofen AlkoholImpfausweisKur beantragen Mönchspfeffer NebenwirkungenRizinusöl Toilettenhocker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website