Krasse Knoblauchkur hilft gegen Pilze
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Am FuΓ, im Mund, im Genitalbereich oder im Darm: Pilze kΓΆnnen den gesamten KΓΆrper befallen. Haben sie sich eingenistet, ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Bereits eine Spore kann zu einem erneuten Befall fΓΌhren. "Ein wahrer Geheimtipp gegen fiese Pilze ist Knoblauch", ist Dr. Karl-Heinz Friese ΓΌberzeugt. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Allergologe aus Weil der Stadt erklΓ€rt, was die Knolle so wirksam macht.
Viele Pilze kommen im menschlichen KΓΆrper ganz natΓΌrlich vor und bereiten keine Probleme. Darunter auch Hefepilze der Gattung Candida. Vermehren sich die Pilze allerdings, kΓΆnnen sie auch den Hals-Nasen-Rachenbereich befallen oder sich im Darm so stark ausbreiten, dass Verdauungsprobleme die Folge sind. Doch die Natur verspricht Hilfe.
Schwefel im Knoblauch bekΓ€mpft Pilze
"In der Naturheilkunde hat sich Knoblauch bewΓ€hrt, denn er hilft gegen alle Pilzarten im und am KΓΆrper", erklΓ€rt Friese. "Es sind die schwefelhaltigen Wirkstoffe, darunter Allicin, die die Knolle so effektiv machen." Dadurch wirkt das ZwiebelgewΓ€chs antibakteriell und desinfizierend.
"Es muss richtig stinken, damit es wirkt"
Hat Friese Patienten vor sich, die unter Pilzbefall leiden, sei es im Mund, im Hals oder gar im Ohr, empfiehlt er ihnen eine Knoblauchkur. DafΓΌr wΓ€hlen die Betroffenen meist das Wochenende. Denn: "Es muss richtig stinken, sonst wirkt es nicht", betont Friese. Der Knoblauch mΓΌsse roh verzehrt werden und ΓΌber das Wochenende verteilt sollten es etwa drei Knollen sein, so seine Empfehlung.
Linderung der Beschwerden nach ein paar Tagen
Laut Friese merkt der Patient recht schnell eine Besserung. Besonders bei Mundsoor sei es gut zu beobachten, wenn der weiΓe Belag auf der Zunge zurΓΌckgeht. "Auch Patienten, die unter starkem Darmpilz-Befall leiden, berichten, dass Durchfall, Schmerzen und BlΓ€hungen rasch nachlassen", so der Arzt. Bei einem Pilz im Ohr wΓΌrden Schmerzen und Ausfluss ebenfalls bald verschwinden.
Knoblauch gegen Nagelpilz
Doch nicht immer reicht ein Wochenende aus. "Manchmal muss die Kur ΓΌber drei Wochenenden hinweg oder in die Woche hinein ausgedehnt werden", weiΓ Friese. Knoblauch kann zudem auch Γ€uΓerlich angewendet werden. So hilft er beispielsweise gegen Nagelpilz: "Reiben Sie die befallenen FuΓbereiche mehrmals tΓ€glich mit einer Knoblauchzehe ein", so der Tipp des Experten.
Knoblauch-Kur seit 28 Jahren bewΓ€hrt
Der Experte isst nicht nur selbst leidenschaftlich gerne Knoblauch, er "verschreibt" seit 28 Jahren seinen Patienten die Wochenend-Kur gegen Pilzbefall. "In all diesen Jahren habe ich noch kein einziges Mal ein Anti-Pilz-Mittel verschrieben", sagt Friese. "Warum auch, wenn der natΓΌrliche Weg ebenso wirksam ist."
"Antibiotika zΓΌchten Pilze"
AuΓerdem hat Knoblauch einen entscheidenden Vorteil: Er schΓΌtzt die natΓΌrliche Darmflora, wΓ€hrend Antibiotika und andere Medikamente diese oft zerstΓΆren. "Antibiotika zΓΌchten Pilze", sagt Friese. "Einen Pilzbefall mit Antibiotika zu bekΓ€mpfen, setzt oftmals einen Teufelskreis in Gang."
Der Grund: Antibiotika bringen das natΓΌrliche Gleichgewicht, beispielsweise das der Darmflora oder der Scheidenflora, durcheinander. NΓΌtzliche Bakterien, darunter MilchsΓ€urebakterien, werden abgetΓΆtet und der natΓΌrliche Abwehrmechanismus des KΓΆrpers geschwΓ€cht β wiederum ein idealer NΓ€hrboden fΓΌr Pilze.
Vor dem Knoblauch-Konsum mit einem Arzt sprechen
Wer die Knoblauch-Kur durchfΓΌhren mΓΆchte, sollte zur Sicherheit seinen Arzt dazu befragen. Denn es kann vorkommen, dass Menschen allergisch auf die Schwefelverbindungen reagieren. Zudem ist Knoblauch ein Blutdrucksenker. Wer bereits einen sehr niedrigen Blutdruck hat, kann den hohen Konsum zu spΓΌren bekommen.
Knoblauch besser nicht auf nΓΌchternen Magen
"Vergiftungen muss man aber keine befΓΌrchten. Und generell wird Knoblauch sehr gut vertragen", erklΓ€rt Friese. Auf nΓΌchternen Magen und ohne Beilagen sind die scharfen Zehen allerdings nicht zu empfehlen, da sie die Magenschleimhaut reizen und zu Γbelkeit und Sodbrennen fΓΌhren kΓΆnnen.
Zeigt Knoblauch nach einigen Tagen keine Wirkung: zum Arzt
"Tzatziki ist fΓΌr die Knoblauchkur mit die beliebteste Verarbeitungsvariante", verrΓ€t der Experte. "Joghurt und Quark schonen auΓerdem den Magen und wirken ebenfalls regulierend auf die Pilze." Zeigt die Knolle nach mehreren Tagen noch nicht die erhoffte Wirkung, kommt man um einen erneuten Arztbesuch allerdings nicht herum.
WΓ€hrend der Kur auch auf Zucker verzichten
Um die Wirkung der Knoblauch-Kur zu unterstΓΌtzen, ist es zudem ratsam, dem Pilz die Nahrungsgrundlage zu entziehen. Das heiΓt, dass Zucker, WeiΓmehl, Alkohol und Obst ΓΌber einen Zeitraum von mindestens vier Wochen mΓΆglichst gemieden werden sollten. Besonders bei einem starken Pilzbefall im Darm ist das zu empfehlen.
Vorbeugen ist die beste MaΓnahme
Am besten ist es natΓΌrlich, wenn es gar nicht erst zu einem Pilzbefall kommt. RegelmΓ€Γig Knoblauch zu essen, ist nur eine MΓΆglichkeit, vorzubeugen. Das Tragen von Badesandalen im Schwimmbad oder in der Sauna sowie das gute Abtrocknen und Eincremen der FΓΌΓe schΓΌtzt vor FuΓ- und Nagelpilz.
Wer auf Seifen und Duftsprays im Intimbereich verzichtet, sich von vorne nach hinten abwischt, zu luftdurchlΓ€ssiger UnterwΓ€sche greift und diese bei 60 Grad wΓ€scht, beugt Genitalpilzen vor. RegelmΓ€Γiges Trinken, das Auswechseln der ZahnbΓΌrste sowie richtig sitzende Mundprothesen verhindern Mundpilze. Eine ausgewogene und gesunde ErnΓ€hrung halten Darmpilze in Schach. Auch ein gesundes Immunsystem wehrt Pilze ab.
- Die Informationen ersetzen keine Γ€rztliche Beratung und dΓΌrfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.