Depression

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextPanagiota Petridou über Alltag mit BabySymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson TeaserYoutuber entsetzt über Fan-Anschuldigung
Normale Stimmungsschwankung oder bipolare Störung?
Von Wiebke Posmyk
Ein Würfel mit lachendem und traurigem Smiley: Bei einer bipolaren Störung schwankt die Stimmung zwischen Manie und Depression.

Depressionen wirken sich nicht nur auf das Verhalten der Erkrankten aus. Auch die Sprache kann wertvolle Hinweise auf die Krankheit geben. Bei diesen Sätzen sollten Sie besonders aufmerksam hinhören.

Menschen mit einer Depression können mutlos und traurig sein. Das spiegelt sich in ihren Formulierungen wider.

Jeder Mensch durchläuft im Leben seelische Tiefs. Doch nicht alle schaffen es, aus eigener Kraft wieder herauszukommen. Eine professionelle Behandlung kann helfen, wieder Lebensmut zu finden.

Depression: Menschen, die darunter leiden, sind oft antriebslos, verlieren das Interesse an Dingen und empfinden keine Freude mehr.
Von Andrea Goesch

Menschen mit einer hochfunktionalen Depression sind meist erfolgreich im Job und wirken alles andere als krank. Doch wenn sie allein sind, bricht eine Welt zusammen. Es gibt Warnzeichen und Therapien.

Hochfunktionale Depression: Betroffene funktionieren im Job, fallen anschließend aber oft in ein tiefes Loch.
Ann-Kathrin Landzettel

Alte Menschen erkranken häufiger an Depressionen als junge. Jedoch wird eine Altersdepression nicht immer erkannt. Dabei ist eine Behandlung wichtig, denn die schwere Krankheit kann tödlich verlaufen.

Senior: Im Alter sind Menschen anfälliger für schwere Krankheiten (Symbolbild).

Wenn ein naher Angehöriger depressiv ist, leidet die gesamte Familie mit. Damit nicht auch sie ihr seelisches Gleichgewicht verliert, braucht sie professionelle Unterstützung und ein gutes Netzwerk.

Eine Frau tröstet einen Mann. Wenn ein Familienmitglied an einer Depression erkrankt ist, kann professionelle Hilfe sinnvoll sein.
Ann-Kathrin Landzettel

Angst ist etwas völlig Normales. Doch wer sich von ihr ausgebremst fühlt, muss ihr etwas entgegensetzen. Manchmal geht das in Eigenregie – doch manchmal braucht es auch professionelle Hilfe.

Ängste: Sie sollten sich ihnen stellen und nach einer Lösung suchen.

Depression ist nicht gleich Depression. Manchmal ist die psychische Erkrankung von außen kaum zu erkennen. Besonders dann, wenn die Betroffenen erfolgreich im Job sind und dadurch ihre innere Leere überspielen. 

Eine Frau sitzt in der Hocke auf einem Bett: Depressiven Menschen fällt es oft schwer, am sozialen Leben teilzunehmen.
Ann-Kathrin Landzettel

Die Geburt ist glücklich überstanden, das Baby ist gesund und trotzdem laufen die Tränen. Hält das Stimmungstief an, könnte das auf eine Depression hinweisen. Davon können nicht nur Mütter, sondern auch Väter betroffen sein.

Mutter mit Kind: Etwa 10 bis 15 Prozent aller frischgebackenen Mütter leiden nach der Geburt ihres Kindes unter einer postnatalen Depression.
Von Andrea Goesch

Eine depressive Mutter zu haben, ist für Kinder belastend. Haben sie das Gefühl, an der Traurigkeit ihrer Mutter Schuld zu sein, sind sie sogar selbst besonders anfällig für eine Depression.

Depressionen: Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden weltweit mehr als 264 Millionen Menschen unter dieser Krankheit.

Wer unter mangelndem Selbstbewusstsein leidet, ist anfälliger für Depressionen. Mit diesen Tipps bauen Sie ihr Selbstwertgefühl auf.

Selbstbewusstsein strahlt nach außen und wirkt nach innen. Es macht auch widerstandsfähig gegen psychische Erkrankungen wie Depressionen.
Von Moritz Faller

Ob Kinder oder Erwachsene: Gedächtnisstörungen und Konzentrationsprobleme hat jeder Mal. Halten die Probleme längere Zeit an, kann eine psychische Erkrankung dahinterstecken.  

Vergesslichkeit: Dauert sie länger als zwei Wochen an, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Eine Depression ist mehr als nur ein Stimmungstief. Sie kann viele Gesichter haben. An diesen Anzeichen erkennen Sie, ob Ihr Partner oder ein anderer Angehöriger depressiv ist und Hilfe braucht.

Eine Frau liegt auf dem Bett: Viele Depressive klagen über Morgen-Tiefs. Sie fühlen sich müde und erschöpft nach dem Aufwachen.
akl/ag

Menschen mit einer Depression haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Denn über die Krankheit herrscht noch immer viel Unwissen. Wir haben fünf populäre Irrtümer kritisch unter die Lupe genommen.

Ein Mann sitzt zusammengekauert in einer Ecke: Depressionen sind mehr als nur ein Phase der Niedergeschlagenheit.

Andauernde Traurigkeit, Müdigkeit oder Lustlosigkeit: Depression im Alter hat viele Gesichter – und wird doch oft verkannt oder verharmlost. Dabei ist die Krankheit auch bei Älteren gut behandelbar. Wie Angehörige helfen können.

Ein älterer Mann sitzt auf dem Bett: Depressionen im höheren Lebensalter gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.

Deutsche Ärzte wollen eine neue Therapiemethode erproben, die auch Patienten mit schwer behandelbaren Depressionen helfen soll. Sie setzen dabei auf die psychedelische Wirkung von sogenannten Zauberpilzen. 

Psilocybe-Pilze produzieren das Halluzinogen Psilocybin, das möglicherweise bei Depressionen helfen kann.
  • Nicole Sagener
Von Nicole Sagener

Die Tage sind kürzer, Licht gibt es weniger. Viele Menschen fühlen sich im Winter müde oder antriebslos. Doch jeder kann selbst etwas tun, um den sogenannten Winterblues zu bekämpfen.

Spaziergang im Nebel: Die graue Zeit der Wintermonate schlägt vielen Menschen aufs Gemüt.

A

AnalthromboseAtheromAugenzucken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website