Hausstauballergie
Mit dem bloĂen Auge sind sie nicht zu sehen. Doch sie können eine Menge Probleme bereiten: Hausstaubmilben und vor allem ihr Kot lösen bei Allergikern heftige Reaktionen aus. Was hilft dagegen?
Sie sieht unscheinbar aus, hat aber das Leben der Betroffenen oft fest im Griff: Die graue Staubschicht löst bei vielen allergische Reaktionen aus. Was aber ist das tatsÀchlich? Und was hilft gegen die Beschwerden?
Hausstaubmilben können zum Albtraum fĂŒr Allergiker werden. Ist die richtige Diagnose gestellt, können die korrekten MaĂnahmen ergriffen werden. Wir stellen Ihnen die gĂ€ngigen Allergietests vor.
Obwohl die Hausstaubmilbenallergie zu den hĂ€ufigsten Allergien zĂ€hlt, ist das Leiden mit allerlei Mythen behaftet: Wir klĂ€ren fĂŒnf IrrtĂŒmer rund um Milben und Staub, die Sie kennen sollten.
Was viele fĂŒr eine ErkĂ€ltung halten, kann ein anderes Leiden mit ziemlich ekliger Ursache sein: eine Allergie gegen Hausstaubmilben. Vor allem der Kot der kleinen Krabbler ist problematisch.
Wenn im Winter die Nase lÀuft, denken viele zuerst an einen grippalen Infekt. Doch jeder zehnte Deutsche ist von einer Hausstauballergie betroffen, die ernste Folgen haben kann. Auf diese Warnzeichen sollten Sie achten.
Qualvolles Ringen nach Luft, Husten und ein EngegefĂŒhl in der Brust sind typische Symptome fĂŒr Asthma. Es ist zwar nicht heilbar. Doch die richtige Behandlung hilft, ein weitgehend beschwerdefreies Leben zu fĂŒhren. Â
Vermehrte Schleimbildung, ein Kratzen im Hals oder NervositĂ€t: Es gibt viele GrĂŒnde, warum Menschen den Drang verspĂŒren, sich zu rĂ€uspern. Doch statt diesem einfach nachzugeben, sollte man den Auslöser finden.
Sie finden sich in Matratzen, Bettdecken und Kopfkissen: Hausstaubmilben sind nicht nur eklig, sie können auch Atemnot und Dauerschnupfen auslösen. Besonders in der kalten Jahreszeit leiden Allergiker unter starken Symptomen.
Verstopfte Nase, Husten und kribbelnde Augen - schuld daran sind oft kleinste Bettbewohner.
Wir schĂŒtteln regelmĂ€Ăig die Betten auf und fangen WollmĂ€use unter schrĂ€nken ein. Eine seriöse Studie zeigt nun â der eingeatmete Staub kann unsere Fettzellen zum Wachsen bringen.Â
Bis zu 1,5 Millionen Milben in einer Matratze: Sechs Tipps gegen die fiesen Krabbler.
Wer kennt das nicht?
Verstopfte Nase, Husten und kribbelnde Augen - die Ursache muss keine ErkÀltung sein.
Milben vermehren sich im Winter gerne. Mit diesen Tipps machen Sie sich die KĂ€lte zu Nutze.
Millionen Milben tummeln sich im Bett. So vermeiden Sie, dass die Parasiten sich vermehren.
Statt langwieriger Immuntherapie mit Spritzen verschaffen nun Minitabletten Linderung.