Hörsturz
Ein Hörsturz klingt oft von selbst ab. Halten die Beschwerden jedoch an oder sind sehr ausgeprägt, wird der Arzt eine Behandlung vorschlagen.
Schwerhörigkeit tritt häufig im Alter auf. Doch es gibt noch viele weitere Ursachen, von denen auch jüngere Menschen betroffen sein können.
Nehmen Sie Umweltgeräusche nur noch gedämpft wahr, als hätten Sie Watte im Ohr? Dann sollten Sie bald einen Ohrenarzt aufsuchen.
Sie müssen den Fernseher immer lauter stellen und verstehen oft nicht, was andere sagen? Dann benötigen Sie möglicherweise ein Hörgerät. Was es dann zu beachten gilt.
Meeresrauschen, fremde Sprachen, neue Klänge: Auch gutes Hören schafft einzigartige Urlaubserinnerungen. Umso wichtiger ist es, sein Hörgerät auf Reisen pfleglich zu behandeln.
Eine Studie an der Universität Leipzig zeigt, dass ältere Menschen mit Hörproblemen ein deutlich erhöhtes Risiko haben, dement zu werden. Diese präventiven Maßnahmen empfehlen die Forscher.
Wenn das Gehör von einer Minuten auf die andere den gewohnten Dienst verweigert, kann ein Hörsturz schuld sein. Wie Sie auf den Vorfall richtig reagieren und welche Spätschäden drohen.
Wer plötzlich auf einem Ohr deutlich weniger oder nichts mehr hört, hat möglicherweise einen Hörsturz erlitten. Welche Ursachen diskutiert werden.
Ein Hörsturz kommt meist plötzlich, kündigt sich aber durch deutliche Symptome an. Hier erfahren Sie, an welchen Anzeichen Sie einen Hörsturz erkennen.