• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • BrĂĽchige Nägel
  • Perfekt lackierte Nägel in fĂĽnf Schritten: So geht’s


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Perfekt lackierte Nägel in fünf Schritten: So geht’s

t-online, se

Aktualisiert am 27.08.2019Lesedauer: 3 Min.
Frau lackiert sich die Fingernägel: Farbige Lacke müssen meist in mehreren Schichten aufgetragen werden, damit das Ergebnis gleichmäßig wird.
Frau lackiert sich die Fingernägel: Farbige Lacke müssen meist in mehreren Schichten aufgetragen werden, damit das Ergebnis gleichmäßig wird. (Quelle: PeopleImages/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Frauen wünschen sich perfekt lackierte Nägel, haben aber nur selten Zeit, in ein professionelles Nagelstudio zu gehen. Das ist kein Problem, denn auch Zuhause können Sie Ihre Nägel mit den folgenden Tipps und etwas Übung einfach selbst lackieren.

1. Die Vorbereitung der Fingernägel

Bevor Sie mit dem eigentlichen Lackieren Ihrer Fingernägel beginnen, müssen diese zunächst vorbereitet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

  • Entfernen Sie alten Nagellack und waschen Sie sich danach grĂĽndlich die Hände, um alle Reste des Nagellackentferners zu beseitigen.
  • KĂĽrzen Sie Ihre Nägel auf die gewĂĽnschte Länge und feilen Sie sie in die gewĂĽnschte Form.
  • Schieben Sie nun mit einem kleinen Holzstäbchen sanft die Nagelhaut zurĂĽck. Dies geht besonders leicht, wenn Sie vorher etwas Ă–l auf die Nagelhaut geben, sodass sie aufweichen kann. Entfernen Sie nach dem ZurĂĽckschieben alle Ă–lrĂĽckstände.

Mit der richtigen Pflege zu gesunden Fingernägeln

Die richtige Nagelpflege
Brüchige Nägel
+7

2. Unterlack auftragen

Ein Unterlack funktioniert wie eine Grundierung, welche den Nagel vor Verfärbungen durch den Farblack schützt. Zudem verbessert er die Haltbarkeit des Nagellacks und erleichtert das Auftragen. Je nachdem, welche Voraussetzungen ihr natürlicher Nagel mitbringt, können Sie zwischen verschiedenen Produkten wählen. Ein sogenannter "Ridge-Filler" füllt zum Beispiel Unebenheiten aus. Andere Unterlacke haben einen aufhellenden Effekt, wodurch gelb verfärbte Nägel kaschiert werden.

So lackieren Sie Ihre Fingernägel richtig:

  • Streifen Sie den Pinsel des Unterlacks am Flaschenhals ab, sodass nur noch eine kleine Menge an der Spitze des Pinsels vorhanden ist.
  • Setzen Sie den Pinsel am unteren Ende des Nagels mittig an und halten Sie ihn dabei in einem flachen Winkel.
  • DrĂĽcken Sie den Pinsel nun leicht auf den Nagel und schieben Sie ihn in Richtung Nagelhaut. Achten Sie darauf, dass kein Nagellack auf die Nagelhaut gelangt.
  • Streichen Sie mit dem Pinsel mittig in Richtung Nagelspitze. Verfahren Sie anschlieĂźend ebenso mit den seitlichen Rändern des Nagels.
  • Lassen Sie den Lack nun fĂĽr etwa 10 bis 15 Minuten trocknen.

Tipp: Verwenden Sie immer nur so viel Lack wie unbedingt nötig ist, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Mit viel Lack mag das Auftragen zwar leichter erscheinen, aber die Gefahr von Streifen- oder Bläschenbildung wird so erhöht. Zudem dauert es wesentlich länger, bis der Lack durchgetrocknet ist.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir haben schwere Schuld auf uns geladen"
Putin bei einer Erinnerungsfeier zum 81. Jahrestag des deutschen Ăśberfalls auf die Sowjetunion: "Wir haben keinen Einfluss auf Russland"


3. Farblack in mehreren Schichten lackieren

Wenn der Unterlack gut durchgetrocknet ist, können Sie mit dem Auftrag des Farblacks beginnen. Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gründlich. Der farbige Nagellack wird nun in der gleichen Technik lackiert wie der Unterlack. Der Trick für eine gleichmäßige Abschlusskante an der Nagelhaut ist immer, dass Sie den Pinsel nicht direkt dort aufsetzen, wo die Kante entstehen soll, sondern immer ein kleines Stück davor. Durch das Aufdrücken und Schieben des Pinsels in Richtung Nagelhaut kann die Farbe viel gleichmäßiger verteilt werden.

Farblacke müssen in den meisten Fällen in zwei oder mehr Schichten aufgetragen werden, damit die Farbe gleichmäßig deckt. Hier ist Geduld gefragt, denn jede Schicht sollte für etwa 10 Minuten durchtrocknen.

Tipp: Wenn Sie eher breite Fingernägel haben und diese optisch schmaler wirken lassen wollen, können Sie an den Rändern jeweils etwa einen Millimeter aussparen.

4. Überlack sorgt für eine glatte Oberfläche

Zum Abschluss wird der Überlack, auch Top-Coat genannt, aufgetragen, um die Haltbarkeit des Farblacks zu erhöhen und eine besonders glänzende Oberfläche zu erzeugen. Je nach Geschmack gibt es auch Überlacke, welche ein mattes Finish erzeugen oder Glitzerpigmente erhalten. Der Überlack wird ebenso wie die anderen Schichten aufgetragen.

5. Fehler korrigieren

Gerade wenn Sie noch nicht so viel Übung haben, kann es passieren, das Nagellack auf die Haut gelangt oder unschöne Kanten am Rand zur Nagelhaut entstehen. Im Handel sind dazu spezielle Nagellackentferner-Stifte erhältlich. Diese haben eine feine Spitze mit der kleine Fehler präzise ausgebessert werden können. Ebenso eignen sich Kosmetik-Wattestäbchen mit einer feinen Spitze, welche in Nagellackentferner getränkt werden. Normale Wattestäbchen eignen sich meist nicht so gut, da Sie mit der abgerundeten Spitze nicht so präzise arbeiten können.

  • Gesund und schön: Was tun gegen brĂĽchige Nägel?
  • Vitaminmangel, Krankheit & Co.: 7 Ursachen fĂĽr brĂĽchige Nägel
  • Acryl- vs. Gelnägel: Vor- und Nachteile der beiden Nagelarten


Tipp: Wenn der Lack noch nicht vollständig durchgetrocknet ist, können ungerade Kanten auch noch mit einem Zahnstocher in die richtige Form "geschoben" werden. Dies machen Sie am besten bevor Sie den Überlack auftragen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten fĂĽr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website