Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Weißfleckenkrankheit: Pigmentstörung in der Haut

t-online,

Aktualisiert am 27.10.2021Lesedauer: 2 Min.
Pigmentstörung auf der Haut: Vitiligo tritt oft zusammen mit anderen Autoimmunerkrankungen auf.
Pigmentstörung auf der Haut: Vitiligo tritt oft zusammen mit anderen Autoimmunerkrankungen auf. (Quelle: olenagorbenko/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff an ISS angedocktSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Wenn sich weiße Flecken auf der Haut bilden, kann es sich um die Weißfleckenkrankheit handeln. Obwohl diese Hautkrankheit gesundheitlich ungefährlich ist, kann sie für Betroffene eine große Belastung darstellen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Merkmale der Weißfleckenkrankheit
  • Ursachen für die Pigmentstörung

Pigmentstörungen kennzeichnen sich durch örtliche oder großflächige Farbveränderungen der Haut, die stärker oder schwächer gefärbt sind als normal. Dabei lassen sich verschiedene Ausprägungen von Hyperpigmentierungen (erhöhte Pigmentierung) und Hypopigmentierungen (verminderte Pigmentierung) unterscheiden. Zu den Hyperpigmentierungen zählen beispielsweise Sommersprossen, Altersflecken und Leberflecken. Zu den Hypopigmentierungen gehören Feuermale und die Weißfleckenkrankheit.


Chantelle Brown-Young: Model mit Hautkrankheit wird zum Star

In der Casting-Show "America's Next Topmodel" wurde die Welt auf Chantelle Brown-Young aufmerksam. Sie belegte dort den sechsten Platz. Hier bei einer Party zur 21. Staffel der Show.
Auf der Fashion Week in Madrid im Februar 2015 trägt sie Kleider der spanischen Modemarke Desigual.
+3

Die Weißfleckenkrankheit – medizinisch Vitiligo genannt – ist eine nicht ansteckende Pigmentstörung der Haut, bei der sich weiße Flecken bilden. Dabei kommt es stellenweise zu einem Verlust des braunen Hautpigments Melanin. Die Ursachen dieser Pigmentstörung sind nicht genau bekannt. Neben einer erblichen Veranlagung spielt möglicherweise eine Fehlregulation des Immunsystems eine Rolle.

Merkmale der Weißfleckenkrankheit

Die Weißfleckenkrankheit tritt recht häufig auf – vermehrt bei dunkelhäutigen Menschen. Charakteristisch für Vitiligo sind verschieden große, weiße Hautflecken, die meist an diesen Körperstellen zu finden sind:

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


  • Gesicht
  • Hals
  • Finger und Handrücken
  • Nabel
  • Ellenbogen
  • Knie
  • Genitalbereich

In sehr seltenen Fällen ist die gesamte Hautoberfläche betroffen.

Ursachen für die Pigmentstörung

Die genaue Ursache der Weißfleckenkrankheit ist nicht bekannt. Es besteht aber ein Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen, wie beispielsweise Diabetes mellitus und bestimmten Schilddrüsenerkrankungen. Durch schwere Sonnenbrände, Stress und Hautschädigungen wie bei Neurodermitis oder Schuppenflechte kann die Weißfleckenkrankheit noch begünstigt werden. Da in 30 Prozent der Fälle Familienangehörige von der Krankheit betroffen sind, spielt der genetische Aspekt eine große Rolle. Die Weißfleckenkrankheit ist nicht ansteckend.

Therapiemöglichkeiten bei Vitiligo

Die Weißfleckenkrankheit ist nach derzeitigem Stand der Medizin nicht heilbar. Es ist lediglich möglich, die Symptome und Risiken dieser Pigmentierungsstörung zu behandeln. Besonders wichtig ist es, dass die betroffenen Hautareale vor Sonnenbrand geschützt werden.

Folgende Maßnahmen können helfen, die Symptome der Vitiligo zu behandeln:

Kosmetische Produkte: Es gibt kosmetische Präparate wie Cremes, mit deren Hilfe die betroffenen Stellen überschminkt und abgedeckt werden können.

Bestrahlung mit ultraviolettem Licht: Die Bestrahlung mit UV-Licht über einen Zeitraum von mehreren Wochen kann eine Besserung der Erkrankung bringen. Bei einigen Patienten können die weißen Stellen wieder beginnen zu pigmentieren.

Bleichmittel: Bei starkem Fleckenbefall können die dunkleren Hautpartien von einem erfahrenen Mediziner durch Bleichmittel mit dem Wirkstoff Hydrochinon aufgehellt werden.

Operative Repigmentierung: In speziellen Fällen besteht auch die Möglichkeit einer Repigmentierung auf operativen Weg. Dazu werden körpereigene Farbpigmente entnommen, gezüchtet und auf die betroffenen Bereiche transplantiert.

Weitere Artikel


Psychotherapie: Da die Weißfleckenkrankheit ein rein kosmetisches Problem darstellt, leiden viele Betroffene an psychischen Folgen. Eine unterstützende Psychotherapie kann ihnen helfen, Depressionen oder Angststörungen in den Griff zu bekommen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Geraldine Nagel
Autoimmunerkrankung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website