Krankheiten & Symptome Wie oft sollte ein Hautkrebsscreening gemacht werden?
Von
20.03.2012Lesedauer: 1 Min.
"Bei fehlenden Risikofaktoren werden Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen in zweijährigen Intervallen empfohlen. Wenn jemand unter Risikofaktoren leidet, wie Hautkrebs in der Eigen- oder Familienvorgeschichte, zahlreiche Muttermale, zahlreiche Sonnenbrände in der Vergangenheit oder auch beim Vorliegen eines sehr hellen Hauttyps, werden engmaschigere Intervalle empfohlen, zum Beispiel 12-monatige Abstände. In Ausnahmefällen können Betroffene auch in sechsmonatigen Ab-ständen untersucht werden, zum Beispiel bei zurückliegendem Hautkrebs und sehr zahlreichen Muttermalen", sagt Volker Steinkraus.
Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Quellen anzeigen
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Flüssige Übeltäter
Was Betroffene wissen sollten
Wann es gefährlich wird
Nach Blasenkrebs-Diagnose
Vor allem Frauen betroffen
Wenn der Zyklus zur Qual wird
Frakturen, die man nicht spürt
Würmer im Stuhl
Mittel aus der Natur
Unliebsames Reisemitbringsel
Themen A bis Z
D
H
S