• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Hautkrankheiten
  • Pigmentflecken entfernen: Mit Laser oder Zitronensaft?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSPD fällt unter 20 ProzentSymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz erneut angestiegenSymbolbild für einen TextUS-Star in Russland mit Biden-AppellSymbolbild für einen TextKoalition baut Ökoenergien massiv ausSymbolbild für einen TextKleiner Ukrainer steckt in Container festSymbolbild für einen TextEr soll neuer PSG-Trainer werdenSymbolbild für einen TextLeipzig mit Mega-Deal für Adams?Symbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für einen TextFDP schlägt zweite Sprache in Behörden vorSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextJeep überrollt zwei Frauen doppeltSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin unterläuft Missgeschick Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Pigmentflecken entfernen: Verschiedene Möglichkeiten

hf (CF)

Aktualisiert am 22.04.2016Lesedauer: 2 Min.
Eine Möglichkeit zur Entfernung von Pigmentflecken ist die Laserbehandlung.
Eine Möglichkeit zur Entfernung von Pigmentflecken ist die Laserbehandlung. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer Pigmentflecke entfernen lassen will, hat mehrere Optionen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von Hausmitteln über Bleichcremes hin zu Lasertherapien. Welche davon wirklich effektiv sind, lesen Sie hier.

Tipp: Mit Laser Pigmentflecken entfernen

Eine der wirkungsvollsten Therapiemöglichkeiten, mit denen Sie Pigmentflecken entfernen lassen können, ist die Lasertherapie. Der Laserstrahl dringt in die Haut ein und zertrümmert die Ablagerungen des Pigments Melanin, das für die braunen Flecken verantwortlich ist. Die Immunzellen transportieren die Pigmenttrümmer ab und ermöglichen dem Körper so, neue, gesunde Hautzellen zu bilden. Wie häufig Patienten die Laserbehandlung wiederholen müssen, ist je nach Hautdicke und individuellen Wünschen unterschiedlich: "Manchen reicht eine Aufhellung, andere wollen eine vollständige Entfernung", erklärt Hautärztin Dr. Gertraud Kremer im Interview mit dem Gesundheitsportal "onmeda.de".

Als Nebenwirkung der durch die Lasertherapie herbeigeführten Entzündung können Schwellungen auftreten. Manche Patienten verspüren auch ein Spannen der Haut, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Tipp: Schonen Sie Ihre Haut zwei Wochen lang, dann sollten die Stellen verheilt sein. Wer mit dieser Methode Pigmentflecken entfernen lässt, muss allerdings damit rechnen, dass Narben zurückbleiben. Das gilt vor allem für Patienten mit empfindlicher, wenig regenerationsfähiger Haut.


So pflegen Sie Ihre Haut richtig

Hautreinigung: Die Gesichtspflege spielt eine entscheidende Rolle für gesunde Haut.
Häufiges Duschen: Falls Sie sehr oft duschen, kann ihre Haut ihren natürlichen Säureschutzmantel verlieren.
+4

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Pigmentflecken entfernen: Hautzellen zertrümmern

Eine weitere Möglichkeit, Pigmentflecken entfernen zu lassen, besteht darin, die betreffenden Hautzellen zu zerstören und so den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut anzuregen. Entweder vereist der Arzt die oberen Hautschichten mit flüssigem Stickstoff oder er fräst sie unter lokaler Betäubung ab. Auch hier besteht ein gewisses Narbenrisiko. Wenn Sie mit dieser Therapie Pigmentflecken entfernen lassen wollen, sollten Sie auf den Herbst oder Winter warten. Denn: UV-Licht fördert die erneute Bildung von Pigmentstörungen auf gereizter Haut. Deswegen bedarf sie eines besonderen Schutzes. Tipp: Verwenden Sie für mindestens acht Wochen nach der Behandlung ein Sonnenschutzmittel mit hohem UVA- und UVB-Lichtschutzfaktor.

Aufheller und Fruchtsäurepeelings: Helfen Sie wirklich?

Zwar können Bleichcremes mit Arbutin, Hydrochinol und Kojisäure Pigmentflecken entfernen, gleichzeitig stehen sie aber unter Verdacht, krebserregend zu sein. Laut Dr. Kremer stellen Fruchtpeelings eine gute Alternative dar. Richtig angewendet hätten sie eine hautverjüngende und glättende Wirkung. Weil es mit dieser Methode so schwierig ist, gezielt Pigmentflecken zu entfernen, sollten Sie sich an einen Experten wenden. Ein weiterer Tipp der Hautärztin: "Milchsäure ist zum Beispiel weniger aggressiv als Fruchtsäure und daher für sensible Haut sinnvoller."

Neben medizinischen Anwendungen empfiehlt sich der Gebrauch von Hausmitteln. Tipp: Mit Zitronensaft können Sie ebenso gut wie mit einem Fruchtsäurepeeling Pigmentflecken entfernen oder zumindest aufhellen. Auch Essig oder Rotwein sind verträgliche und kostengünstigere Alternativen zu Laser- oder Kältetherapien.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Wiebke Posmyk
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website