Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Symptome einer Schleimbeutelentzündung: Bursitis erkennen

om (CF)

Aktualisiert am 23.12.2014Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Die Symptome einer Schleimbeutelentzündung sind sehr schmerzhaft und können sich im Falle einer chronischen Bursitis als äußerst hartnäckig herausstellen. Wie Sie eine Entzündung der Schleimbeutel erkennen können, erfahren Sie hier.

Bursitis beginnt oft schleichend

Häufig machen sich zu Beginn einer Bursitis kaum Symptome bemerkbar. Patienten klagen lediglich über ein leicht reibendes oder brennendes Gefühl in der betroffenen Region. Dies kann jedoch das erste Warnzeichen dafür sein, dass schon bald weitere Symptome einer Schleimbeutelentzündung auftreten könnten.


Die besten Methoden um Schmerz zu bekämpfen

Griff zum Schmerzmittel
Sport hilft gegen Schmerz!
+5

Die Bursitis-Symptome verschlechtern sich in der Regel rapide, wenn das Gelenk, an dem der entzündete Schleimbeutel sitzt, weiter belastet wird. Es kommt zu einem Druck durch die Schwellung, die durch die zusätzlich angesammelte Flüssigkeit im entzündeten Schleimbeutel entsteht. Dadurch werden Muskeln und Sehnen eingeklemmt und schmerzen. Außerdem ist die Haut um die betroffene Stelle herum oft gerötet und strahlt eine ungewöhnliche Wärme ab.

Weitere Artikel

Symptome einer Schleimbeutelentzündung: Akut oder chronisch?

Während die Symptome einer Schleimbeutelentzündung bei einer akuten Erkrankung relativ plötzlich und heftig ausfallen, halten die Beschwerden bei einer chronischen Entzündung in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg an. Die Schmerzen können in diesem Fall aber auch immer mal wieder auftreten, stärker werden und dann wieder abklingen. Typisch für eine chronische Schleimbeutelentzündung sind die Bereiche Ellenbogen und Hüftgelenk.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Symptome können ein Nierenversagen ankündigen
Von Astrid Clasen
A
AnalthromboseAtheromAugenzucken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website