Mundwässer sollen Kariesbakterien bekämpfen, Mundgeruch vorbeugen, Zahnbelag verhindern und Zahnfleischerkrankungen bekämpfen. Doch halten die Produkte, was sie versprechen?
Mundgeruch stellt für Betroffene im Umgang mit anderen Menschen oft eine Belastung dar.
Es sind nicht immer Knoblauch und Zwiebeln, die für schlechten Atem sorgen.
Mundgeruch bei Kindern tritt seltener auf als schlechter Atem bei Erwachsenen.
Wer häufig auf seinen Mundgeruch angesprochen wird oder selbst das Gefühl hat, dass sein Atem schlecht riecht, kann eine entsprechende Diagnose beim Arzt einholen.
Für Mitmenschen ist schlecht riechender Atem eine regelrechte Qual.