Für eine pralle Blütenpracht ist die richtige Blumenerde wichtig. Wie erkennt man gute Pflanzerde und für welche Pflanzen ist Spezialerde sinnvoll?
Wer versorgt Ihre Pflanzen wenn Sie verreist sind? Mit wenig Aufwand und den richtigen Tipps bringen Sie Ihre Pflanzen unbeschadet durch die heiße Urlaubszeit.
Ob in Topf, Kübel oder Blumenkasten: Gemüse kann man auch auf dem Balkon anbauen. Diese Gemüsesorten eignen sich besonders gut und sorgen für eine gute Ernte.
Die viele Vorarbeit im Frühjahr zahlt sich jetzt gleich mehrfach aus: Einige Früchte können Sie jetzt schon genießen. Einige Teile Ihres Gartens brauchen im Juni aber besondere Pflege.
Paprika-Pflanzen im eigenen Garten anzubauen wird immer beliebter.
Jetzt ist es Zeit, es sich im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon so richtig schön zu machen. Doch dürfen Mieter einfach ein Gemüsebeet anlegen, Rankgitter montieren oder kleine Bäume pflanzen?
Die einen finden sie spießig und altmodisch – für die anderen ist sie der Star unter den Beet- und Balkonpflanzen: die Geranie. Doch sollte man sie Anfang Mai schon nach draußen stellen?
Hierzulande beliebt sind vor allem Begonia-Semperflorens-Hybride oder Eisbegonien, Elatior-Begonien und auch die Knollenbegonien. Bei der Pflege kommt es vor allem auf einen wichtigen Punkt an.
Balkonpflanzen gießen gehört nicht zu jedermanns Lieblingsaufgabe, ist aber gerade im Sommer unabdingbar für einen bepflanzten Balkon.
Fenster bringen Licht und frische Luft und jede Wohnung und jedes Haus. Doch dürfen Sie diese auch dekorieren? Müssen die Scheiben immer sauber sein?
Nicht immer haben die Bewohner das Glück, dass ihr Balkon genau nach Süden weist.
Im Mai ist die Zeit gekommen, Gemüse, Blumen und Kübel ins Freie zu setzen.
Eingerahmt von rosa Balkonpflanzen lässt sich der Sommer besonders auskosten.
Es passiert oft über Nacht: Trotz liebevoller Pflege hat sich auf der Erde im Blumentopf ein weißer Belag gebildet.
"Lachende Lucy", "Sternschnuppen" und "Feuerzauber": Solche viel versprechenden Namen tragen die Balkon- und Beetpflanzen des Jahres 2015.
Der Elfenspiegel (Nemesia) ist beliebt als Balkon- und Kübelpflanze.
"Lustige Luise" und "Traumwolke": So heißen zwei der neu gewählten Beet- und Balkonpflanzen des Jahres 2014.
Im Frühling wird es Zeit, die Blumenkästen frisch mit neuen Balkonpflanzen zu bestücken.
"Klunker-Heidi", "TrioMio", "Dufte Biene", "Rubinglöckchen" und "Saphira" heißen die Balkonpflanzen des Jahres 2012.
Ein Balkonkasten ohne bunte Blumen ist schier unvorstellbar.
Wer einen Balkon hat, kann sich glücklich schätzen.
Der Frühling ist eine ganz besondere Jahreszeit.
Es gibt eine Reihe von Tipps, wie Sie eine Pflanze sicher und wohlbehalten durch den Winter bringen.
Biologisch betrachtet, handelt es sich bei den Stiefmütterchen um eine Veilchenart.
A - F
G - K
L - R
S _ Z