t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenGarten

So wirkt Kamille gegen Pickel und Hautunreinheiten


So wirkt Kamille gegen Pickel

tl (CF)

Aktualisiert am 21.01.2016Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Ein Dampfbad mit Kamille ist gut fΓΌr die Haut
Ein Dampfbad mit Kamille ist gut fΓΌr die Haut (Quelle: Jochen Tack/imago-images-bilder)

Pickel, Mitesser und Akne sind Beschwerden, die durch entzΓΌndete und verstopfte Poren entstehen. Wenn Sie Kamille gegen Pickel und Hautunreinheiten verwenden, entscheiden Sie sich fΓΌr ein preiswertes und natΓΌrliches Mittel zur Besserung der Hautstruktur.

Kamille gegen Pickel: Das Prinzip

Vorwiegend Jugendliche leiden unter unreiner Haut und Pickeln. Die Kosmetikindustrie bietet zahlreiche Mittelchen an, welche jedoch meist keinen langfristigen Erfolg bringen. NatΓΌrlich und effektiv wirkt hingegen Kamille gegen Pickel.

Wie die "Apotheken Umschau" erklΓ€rt, regt die Pflanze den Hautstoffwechsel an. Denn in der Heilpflanze stecken Γ€therische Γ–le, welche auf der Haut eine desinfizierende Wirkung haben. Die Wirkstoffe helfen zudem bei entzΓΌndlichen Prozessen. Je nach Art der Anwendung kann Kamille gegen Pickel wirken, indem die Hautporen geΓΆffnet und anschließend gesΓ€ubert werden – so auch bei einem klassischen Kamillendampfbad.

Kamillendampfbad gegen unreine Haut

Zur Verbesserung der Haut ist es unerlÀsslich, dass diese gründlich tiefengereinigt wird. Ein Dampfbad mit Kamillenblüten âffnet die verstopften und verunreinigten Hautporen, entfernt die Schmutzpartikel und desinfiziert anschließend auf sanfte Art und Weise.

Tipp: Sie kΓΆnnen KamillenblΓΌten abgepackt in der Apotheke erwerben. Alternativ lassen sich auch Teebeutel mit getrockneter Kamille gegen Pickel verwenden – ein besonders gΓΌnstiges Mittel gegen Pickel. Hier sollten Sie aber ausschließlich qualitativ hochwertige Markenprodukte verwenden.

Dosierung: Gießen Sie fΓΌr ein Dampfbad einen Liter kochendes Wasser in eine SchΓΌssel und fΓΌgen Sie zwei bis vier Teebeutel oder mehrere EsslΓΆffel KamillenblΓΌten hinzu. Nach fΓΌnf Minuten Ziehzeit kΓΆnnen Sie Ihr Gesicht eine Zeit lang ΓΌber die SchΓΌssel halten und die wohltuenden Γ€therischen Γ–le der Kamille aufnehmen. Damit sich das Hautbild langfristig verbessert, sollten Sie das Kamillendampfbad mehrmals wΓΆchentlich anwenden.

Alternative Anwendung der Heilpflanze

Eine andere Anwendungsmâglichkeit der Heilpflanze: Für eine Intensivkur mit Kamillentee etwa müssen Sie einen Waschlappen in den lauwarmen Sud tunken und diesen anschließend mehrere Minuten auf die strapazierte Gesichtshaut legen.

Eine weitere Methode ist das TrΓ€nken von WattestΓ€bchen in einem besonders starken Kamillensud. Mit dem WattestΓ€bchen kΓΆnnen Sie betroffene Stellen dann gezielt bekΓ€mpfen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website