• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Gerinnen: Wie Sie das Verklumpen beim Kochen vermeiden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGrößter Vermieter drosselt HeizungenSymbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextBei der Lindner-Hochzeit wird es windigSymbolbild für einen TextDiesem Spieler gibt Flick die WM-GarantieSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextGazprom-Tochter bezahlt Giffey-TrickserSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextMilliardär ist größter Lufthansa-AktionärSymbolbild für einen TextAutofahrer stirbt bei Unfall auf A1Symbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star hat Angst vor Russland-ReiseSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Gerinnen: Wie Sie das Verklumpen beim Kochen vermeiden

om (CF)

Aktualisiert am 13.05.2014Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Fast jeder hat es beim Kochen schon einmal erlebt: Das Menü ist so gut wie fertig und dann gerinnt auf der Zielgeraden die Soße. Erfahren Sie hier, warum Speisen gerinnen und wie Sie die lästige Klümpchenbildung vermeiden.

Nur Eiweiß kann gerinnen

Die unansehnlichen Klumpen oder Flocken beim Gerinnen bestehen aus Eiweiß, das durch verschiedene Temperatureinflüsse oder durch das Hinzufügen von Säure verklumpt und sich dann nicht mehr mit den anderen Bestandteilen einer Speise verbinden. Gerinnen können also nur Lebensmittel, die viel Eiweiß enthalten.


Küchenfachbegriffe: Von Blanchieren bis Tranchieren

Das Wort Tranchieren leitet sich aus dem französischen Wort "trancher", zu Deutsch "zerlegen", ab. Beim Tranchieren wird nicht nur Fleisch wie Braten oder Geflügel, sondern auch Obst und Gemüse geschickt zerlegt. Wichtigstes Hilfsmittel hierbei ist ein scharfes Messer oder eine Geflügelschere.
Blanchieren wird vom französischen "blanchir" abgeleitet, was "weiß machen" bedeutet. Denn Fleisch nimmt bei dem Vorgang eine weiße Farbe an. Beim Blanchieren werden Lebensmittel vorgegart und dafür kurz in heißes, kochendes Wasser gegeben. Meist blanchiert man Gemüse bevor man es einfriert.
+6

Große Gerinnungsgefahr besteht beispielsweise bei Eiern und Milchprodukten. Geronnene Speisen sind nicht gesundheitsgefährdend, Käse wird sogar häufig durch Gerinnung hergestellt. Beim Kochen und Backen stört das Gerinnen jedoch sehr, da die gewünschte Konsistenz, zum Beispiel von Mayonnaise oder Soßen, mit geronnenem Eiweiß nicht erreicht werden kann. Und optisch sind die Klumpen ohnehin nicht sonderlich reizvoll.

Klumpenfrei kochen - so vermeiden Sie das Gerinnen

Ein Spitzenkandidat für das Gerinnen ist selbst gemachte Mayonnaise. Ursache ist hierbei meist, dass Eigelb und Öl unterschiedliche Temperaturen haben oder zu schnell miteinander vermischt werden. Dadurch werden Eigelb und Öl voneinander getrennt. Um das Gerinnen zu vermeiden, sollten alle Zutaten in etwa die gleiche Temperatur haben. Verrühren Sie das Eigelb zunächst mit den Gewürzen und dem Essig.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Dann geben Sie das Öl zunächst nur tropfenweise hinzu, bevor Sie dazu übergehen, es in einem dünnen Faden langsam hinzuzufügen. Geronnene Mayonnaise lässt sich unter Umständen noch retten, indem Sie ein frisches, mit Salz verrührtes Eigelb tropfenweise unter die geronnene Masse rühren.

Beim Kochen warmer Speisen gerinnen vor allem Milchprodukte wie Sahne, Joghurt und saure Sahne, wenn Sie in Kontakt mit Zitronensaft oder anderen Säuren kommen. Hier lässt sich das Gerinnen ganz einfach verhindern, indem Sie Milchprodukte vor dem Hinzufügen mit ein wenig Speisstärke glatt rühren. So kann sich das Eiweiß nicht abspalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Lebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website