• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Backen
  • Kuchen & Torten
  • Buttermilch-Kokos-Kuchen: Schnell und einfach


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGünther bleibt MinisterpräsidentSymbolbild für ein VideoScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextRangnick äußert sich zu Martin HintereggerSymbolbild für ein VideoBis zu 50 Liter Regen pro QuadratmeterSymbolbild für einen TextPolizei fahndet mit Bild nach Sex-TäterSymbolbild für einen TextBVB entfernt Metzelder-AndenkenSymbolbild für einen TextBusunfall: Fahrer stirbtSymbolbild für einen TextBahn tritt Airline-Bündnis beiSymbolbild für einen TextDas ist Deutschlands bester ClubSymbolbild für einen TextErster Trailer von Kultspiel-FortsetzungSymbolbild für einen TextUrlauber ertrinkt in KiesseeSymbolbild für einen Watson TeaserBoris Becker verklagt Oliver PocherSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Buttermilch-Kokos-Kuchen: Schnell und einfach

om (CF)

Aktualisiert am 25.05.2016Lesedauer: 1 Min.
Besonders lecker wird der Kuchen, wenn Sie nach dem Backen noch eine Schicht mit frischen und gerösteten Kokosraspeln darüber geben.
Besonders lecker wird der Kuchen, wenn Sie nach dem Backen noch eine Schicht mit frischen und gerösteten Kokosraspeln darüber geben. (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ihr Dessert haben Sie am liebsten nicht allzu süß? Dann ist dieser Buttermilch-Kokos-Kuchen genau das Richtige, denn es schmeckt leicht und frisch.

Frisch, lecker und aromatisch: Buttermilch-Kokos-Kuchen

Buttermilch ist nicht nur ein leckeres, erfrischendes Getränk, sie macht sich auch hervorragend als Backzutat: Buttermilch-Kokos-Kuchen schmeckt köstlich und extravagant, gelingt aber dank des simplen Rührteigs ganz leicht. Für eine Backform brauchen Sie:

  • 200 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • eine halbe Tüte Backpulver
  • 250 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 50 g Kokosraspel

Tipps rund um das Backen

Für Blechkuchen wird meist ein Rührteig verwendet. Dieser geht schnell und Sie können kaum etwas falsch machen. Das simple Grundrezept besteht aus wenigen Zutaten: Butter, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver reichen aus, um einen leckeren Kuchen zu zaubern. Belegt wird der Teig anschließend häufig mit Obst, wie Heidelbeeren oder Rhabarber. Sollte sich noch ein wenig Zeit finden, so kann man den Kuchen mit Streuseln oder Baiser verfeinern.
Ein klassisches Beispiel für einen Hefeteig ist Zwetschgenkuchen. Bei diesem Teig ist neben den richtigen Zutaten vor allem Zeit und Muskelkraft gefragt. Werden die Grundregeln beachtet, so gelingt der Kuchen jedoch garantiert: Die Milch für den sogenannten Vorteig darf beispielsweise nicht wärmer als 45 Grad sein, da sonst die zugegebene Hefe zerstört wird. Außerdem sollte man Zugluft unbedingt vermeiden und eine Gehzeit von circa 60 Minuten einplanen.
+8

(Quelle: eatsmarter.de)

Rezept: So entsteht der Rührteig

Heizen Sie zunächst den Ofen auf 180 Grad vor und legen Sie eine rechteckige Backform mit Backpapier aus. In eine große Rührschüssel sieben Sie nun das Mehl, das Backpulver und 150 Gramm Zucker. Geben Sie die Eier und die Buttermilch in eine zweite Schüssel und verquirlen Sie beide Zutaten. Die Flüssigkeit verrühren Sie dann mit der Mehl-Zucker-Mischung. Füllen Sie den nun fertigen Teig in die Backform. Jetzt entsteht das Kokos-Topping für den Rührteig: Vermischen Sie den übrigen Zucker mit den Kokosraspeln und streuen Sie beides über den Teig. Backen Sie den Buttermilch-Kokos-Kuchen dann für etwa 25 Minuten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website