Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: Tränengas gegen Liverpool-FansSymbolbild für einen TextUmfrage: FDP rutscht unter 10 ProzentSymbolbild für einen TextFilm mit Iris Berben Gewinner in CannesSymbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextHesse schafft Bobby Car-WeltrekordSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

Frappieren

hm (CF)

14.09.2016Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Begriff "Frappieren" kommt aus der Weinfachsprache: Gemeint ist das schnelle Abkühlen von Getränken. Neben Weißwein und Rosé kann auch Sekt frappiert werden. Wie das geht, lesen Sie im Kochlexikon.

Wein schnell und schonend kühlen

Wenn Wein oder auch Sekt rasch gekühlt werden müssen, stellt der Sommelier die Getränke nicht in den Kühlschrank oder die Gefriertruhe. Er wählt eine Spezialmethode, mit der die Getränke schnell und vergleichsweise schonend auf die gewünschte Serviertemperatur von 8 bis 12 Grad Celsius heruntergekühlt werden: das Frappieren. Hierzu nutzt der Sommelier einen Eiskübel, Eiswürfel und Salz.

Beim Frappieren schüttet der Sommelier zunächst eine erste Lage Eis auf den Boden des Eiskübels. Darauf verteilt er eine größere Menge an Salz. Die zu kühlende Flasche wird zwischen dem Eis platziert. In mehreren Schritten füllt der Sommelier weitere Eisschichten in den Eiskübel, über die er jeweils wieder eine großzügige Salzmenge streut. Ist der Rand des Eiskübels erreicht, sollte noch etwas Wasser zugegeben werden. Nach 10 bis 20 Minuten ist der Wein dann kühl.

Frappieren: Salz lässt das Eis schmelzen

Beim Frappieren nutzt der Sommelier die besonderen Eigenschaften des Salzes aus. Salz ist in der Lage, das Eis schneller bzw. früher schmelzen zu lassen. Die rasch entweichende Kälte geht auf die Flasche über und kühlt diese so vergleichsweise schnell herunter. Das zugegebene Wasser hilft dabei, die Flasche gleichmäßig und von allen Seiten zu kühlen.

Weitere Artikel

Kochlexikon
Rupfen
t-online news

Kochlexikon
Degorgieren
t-online news

Kochlexikon
Tournieren
t-online news

Als Gegenstück zum Frappieren kann das Chambrieren angesehen werden. Chambrieren leitet sich von "chambre" ab, dem französischen Wort für Zimmer. Der Wein wird hier entsprechend auf Zimmertemperatur gebracht. Hierzu hält der Sommelier ihn beispielsweise für kurze Zeit unter fließend warmes Wasser.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nur wenig Kalorien: So können Sie Pizza ganz einfach selbst machen
Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"
  • Silke Ahrens
  • Rahel Zahlmann
  • Adrian Roeger
Von S. Ahrens, R. Zahlmann, A. Röger
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website