MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Rezept: So gelingt Kartoffelgratin mit dreierlei Bete


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild fΓΌr einen TextMΓ€nner vergewaltigen 19-JΓ€hrige Symbolbild fΓΌr einen TextUS-Notenbank erhΓΆht Leitzins
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Rezept: So gelingt Kartoffelgratin mit dreierlei Bete

t-online, Julia Kirchner

Aktualisiert am 13.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Schichtspeise: Beim Kartoffelgratin mit dreierlei Bete kommt ganz zum Schluss die Chioggia-Bete oben auf das Gericht.
Schichtspeise: Beim Kartoffelgratin mit dreierlei Bete kommt ganz zum Schluss die Chioggia-Bete oben auf das Gericht. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kartoffelgratin mit dreierlei Bete schmeckt nicht nur lecker, sondern sieht zudem noch richtig gut aus. Tipps, wie das Rezept am besten gelingt.

Wem Rote Bete zum Kochen alleine zu langweilig ist, nimmt noch Gelbe Bete und Chioggia-Bete dazu: Letztere ist auffÀllig rot-weiß marmoriert. Die Bete-Vielfalt schmeckt lecker in einem Gratin mit Kartoffeln.

Kartoffelgratin mit dreierlei Bete: Rezept fΓΌr vier Personen

Farbige Knollen: FΓΌr ein Kartoffelgratin mit dreierlei Bete fΓΌr vier Personen reichen 600 Gramm Kartoffeln sowie 600 Gramm Bete.
Farbige Knollen: FΓΌr ein Kartoffelgratin mit dreierlei Bete fΓΌr vier Personen reichen 600 Gramm Kartoffeln sowie 600 Gramm Bete. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn)

Zutaten:

  • 600 g Kartoffeln
  • 600 g Bete, z.B. Rote Bete, Gelbe Bete und Chioggia-Bete
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • nach Belieben: KΓ€se zum Überbacken (Emmentaler oder BergkΓ€se)

Zubereitung:

Kartoffelgratin: Durch die verschiedenen Schichten aus Roter Bete, Kartoffeln, Gelber Bete und Chioggia-Bete entsteht ein schΓΆner Farbverlauf.
Kartoffelgratin: Durch die verschiedenen Schichten aus Roter Bete, Kartoffeln, Gelber Bete und Chioggia-Bete entsteht ein schΓΆner Farbverlauf. (Quelle: Andrea Warnecke/dpa-tmn)
  1. Schneiden Sie für das Gratin die geschÀlten Kartoffeln und das Dreierlei aus Bete in gleichmÀßige Scheiben.
  2. Danach schwitzen Sie eine kleine Zwiebel in der Pfanne an und lΓΆschen das Ganze mit je 250 Millilitern Sahne und Milch ab.
  3. WΓΌrzen Sie das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
  4. Danach geht es ans Schichten: Ganz unten in die Form kommt die Rote Bete, dann eine Schicht Kartoffeln, dann Gelbe Bete, danach wieder Kartoffeln und ganz zum Schluss die Chioggia-Bete. Beim Backen verlieren diese leider die Farbe.
  5. Gießen Sie die Sahnemischung über das Gemüse und geben Sie den Schichtauflauf für 45 Minuten bei 175 Grad in den Ofen.

Wer mΓΆchte, kann das Ganze auch noch mit einem krΓ€ftigen KΓ€se ΓΌberbacken – etwa Emmentaler oder BergkΓ€se.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
KΓΆttbullar: Viele sprechen es falsch aus
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KΓ€seHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatumΒ PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch fΓΌr Sauerbraten?

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website