• Home
  • Leben
  • Essen & Trinken
  • Leckeres Gulasch: So wird das Fleisch wunderbar zart | Rezept


Nachrichten
Ratgeber-Artikel

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Leckeres Gulasch: So wird das Fleisch "wunderbar zart"

t-online, Von Ann-Kathrin und Christian, "Die Küche brennt"

Aktualisiert am 13.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Herzhaftes Gulasch: Mit saisonalem Gemüse kann das Gericht noch verfeinert werden.
Herzhaftes Gulasch: Mit saisonalem Gemüse kann das Gericht noch verfeinert werden. (Quelle: "Die Küche brennt"/T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Dieses herzhafte Gericht hilft am besten gegen nasskaltes Wetter. Ann-Kathrin und Christian von "Die Küche brennt" haben sich für t-online ein Rezept ausgedacht, für das Sie etwas Bier benötigen.

Das Wichtigste im Überblick


  • Zutaten: Herzhaftes Gulasch
  • Herzhaftes Gulasch: Zubereitung

An einem kalten regnerischen Tag gibt es nichts Schöneres als ein warmes, deftiges Essen wie so ein Gulasch. Da es erstmal eine Weile auf dem Herd köcheln muss, wärmt es einem nicht nur den Magen, sondern auch die Küche – und am Ende hat man wunderbar zartes Fleisch.


So bereiten Sie das herzhafte Gulasch zu

Während das vorbereitete Fleisch eine Stunde zieht, schneiden Sie den Speck kurz vor Ende der Stunde in kleine Stücke und braten Sie diese in einem großen Topf an.
Haben Sie das Fleisch und den Speck zubereitet, waschen Sie die Kartoffeln und den Kohl – nur waschen, nicht schälen – und schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke.
+3

Zutaten: Herzhaftes Gulasch

Für 4 Personen benötigen Sie:

  • 700 g Schweinefleisch (in Stücken)
  • 300 g Rindfleisch (in Stücken)
  • 500 g Kartoffeln
  • 400 g Rotkohl
  • 2 Scheiben Speck (grob durchwachsen)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stangen Sellerie
  • 400 ml Lagerbier
  • 1,5 Liter Rinderbrühe
  • 2 EL Zuckerrübensirup
  • 2 EL Mehl
  • 2 Messerspitzen Piment
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer (gemahlen)
  • 1 TL Meersalz
  • 1 EL zerriebener Kümmel
  • etwas Öl

Ann-Kathrin und Christian lieben saftige Steaks und schnelle Rezepte. Für die Leser ihres Foodblogs "Die Küche brennt" haben sie immer ein paar Küchentricks parat. Im Interview verrät das Pärchen, wann die Flammen in der Küche besonders hochschlagen.

Herzhaftes Gulasch: Zubereitung

  1. Schneiden Sie zuerst das gewaschene und trocken getupfte Fleisch in mundgerechte Stücke und geben Sie es mit zwei Esslöffeln Öl in eine große Schüssel.
  2. Dazu kommt jetzt der zerriebene Kümmel, der gemahlene schwarze Pfeffer, Piment und das Meersalz. Vermengen Sie alles miteinander.
  3. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie für eine Stunde kalt.
  4. Schneiden Sie den Speck kurz vor Ende der Stunde in kleine Stücke und braten Sie diese in einem großen Topf an.
  5. Schöpfen Sie den Speck dann aus dem Topf ab und braten Sie das Fleisch im restlichen Öl an – ungefähr fünf Minuten von allen Seiten. Wenn nicht alles in den Topf passt, braten Sie es einfach in zwei bis drei Etappen an.
  6. Geben Sie das angebratene Fleisch dann zum Speck und stellen Sie es beiseite.
  7. Waschen Sie jetzt die Kartoffeln und den Kohl – nur waschen, nicht schälen – und schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke.
  8. Braten Sie die Kartoffeln und den Kohl nun in einer Grillpfanne mit etwas Öl an: bei mittlerer Hitze für circa zehn Minuten. Dann zur Seite stellen.
  9. Nun geht es ans Eingemachte: Schälen und würfeln Sie die Zwiebeln und den Sellerie und schneiden Sie alles in circa 0,5 Zentimeter dicke Stücke. Dann zusammen mit etwas Öl in den Topf geben und bei mittlerer Hitze für circa fünf Minuten leicht anbraten.
  10. Geben Sie als nächstes das Mehl dazu und lassen es anschwitzen. Dabei immer wieder umrühren. Am Ende kommt das Bier dazu und alles wird solange verrührt bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
  11. Rühren Sie die Rinderbrühe nach Verpackungsanleitung an und geben Sie sie zusammen mit dem Zuckerrübensirup in den Topf.
  12. Geben Sie nun alle vorbereiteten Zutaten – das Gemüse, das Fleisch – dazu und lassen Sie das Ganze dann bei mittlerer Hitze circa eine Stunde mit einem Deckel auf dem Topf schmoren.

Geheimtipp:
Auch lecker in so einem Gulasch machen sich übrigens bunte Rüben. Gerade zur Herbst- und Winterzeit gibt es diverse Sonderformen von Rüben in den Supermärkten, die perfekt ins Gulasch passen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gurkensuppe: Erfrischende Rezepte für heiße Tage
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website