t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeLebenAktuelles

Angaben auf Preisschildern: Verbraucherzentrale verklagt Aldi


Angaben auf Preisschildern: Verbraucherzentrale verklagt Aldi


03.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Aldi Nord: Der Discounter soll in einigen FÀllen gegen die Preisangabenverordnung verstoßen.
Aldi Nord: Der Discounter soll in einigen FÀllen gegen die Preisangabenverordnung verstoßen haben. (Quelle: Symbolbild; Waldmüller/imago-images-bilder)

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Klage wegen fehlender Grundpreise gegen Aldi eingereicht. Der Discounter soll zahlreiche Verstâße begangen haben.

Neben dem tatsΓ€chlichen Preis mΓΌssen in SupermΓ€rkten laut Preisangabenverordnung auch immer die Grundpreise der Lebensmittel angegeben werden – nur in AusnahmefΓ€llen dΓΌrfen diese Informationen fehlen. Der Preis pro Kilogramm oder Liter soll den Kunden einen schnellen Preisvergleich von verschiedenen Produkten ermΓΆglichen.

Doch genau gegen diese Verordnung soll Discounter Aldi laut Verbraucherzentrale Hamburg in einigen FÀllen verstoßen haben. Deshalb haben die Verbraucherschützer nun Klage wegen mangelhafter Kennzeichnung von Grundpreisen gegen eine Regionalgesellschaft der Aldi GmbH & Co. KG eingereicht.

Mehr als 100 Verstâße bei Aldi Nord festgestellt

In dem Fall geht es um einen veganen Aufschnitt, der laut Verbraucherzentrale in mindestens zwei Hamburger Filialen des Discounters ohne Grundpreis auf dem Preisschild verkauft worden sei. Allerdings hÀtten die Verbraucherschützer insgesamt mehr als 100 weitere Verstâße in fünf stichprobenartig überprüften Hamburger GeschÀften von Aldi Nord festgestellt.

"Es gab fehlende Grundpreise, falsche Grundpreise, fehlende und falsche Preisschilder, auch vereinzelt irreführende Angaben zu Preissenkungen sowie verwirrende Angaben mit Beispielpreisen auf dem Preisschild", berichtet Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg in einer Pressemitteilung. "Die Schlampigkeit hat anscheinend System." Da der HÀndler sich geweigert hÀtte, eine UnterlassungserklÀrung für die fehlenden Grundpreise bei dem veganen Aufschnitt zu unterzeichnen, und aufgrund der zahlreichen weiteren Verstâße, werde die Auseinandersetzung nun vor Gericht fortgeführt.

Fehlende Grundpreise nicht nur ein Problem bei Aldi

Die fehlende Auszeichnung von Grundpreisen kΓΆnne allerdings nicht nur Aldi, sondern auch andere Unternehmen betreffen, befΓΌrchtet Valet: "Fehlende oder fehlerhafte Grundpreisauszeichnungen gelten im Einzelhandel als Kavaliersdelikt. Die SupermΓ€rkte und Discounter wissen, dass praktisch niemand die Grundpreise kontrolliert und die Rechtsvorschriften durchsetzt."

Da Lebensmittel in der EuropΓ€ischen Union seit einer Gesetzesreform nun in allen mΓΆglichen FΓΌllmengen verkauft werden dΓΌrfen, habe der Grundpreis in den vergangenen Jahren sogar an Bedeutung gewonnen. "Vor diesem Hintergrund ist es besonders dreist, wenn Aldi Nord bei der Kennzeichnung von Grundpreisen eine solche Schludrigkeit an den Tag legt", findet Valet.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Hamburg
  • Bundesministerium der Justiz und fΓΌr Verbraucherschutz: Preisangabenverordnung (PAngV)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website