Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMehr als 40 Verletzte nach Reisebus-UnfallSymbolbild für einen TextStadt schenkt Bürgern 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextTrotz Missbrauchsverdachts: Priester befördertSymbolbild für einen Text16-jährige Gloria seit zwölf Tagen vermisstSymbolbild für ein VideoTausende müssen U-Bahn in Charkiw verlassenSymbolbild für einen TextTech-Aktie reißt Wall Street nach untenSymbolbild für einen TextMehrere Schwerverletzte nach Sprung von ZugSymbolbild für einen TextUnter Tränen: Tennisstar beendet KarriereSymbolbild für ein VideoLavaströme nach Ätna-Ausbruch auf SizilienSymbolbild für einen Watson TeaserLena Gercke: Vielsagende Fotos aufgetaucht

Das können Sie mit Kohlrabiblättern noch tun

Von dpa-tmn
Aktualisiert am 01.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Kohlrabi: Das Kohlgemüse lässt sich komplett verwerten.
Kohlrabi: Das Kohlgemüse lässt sich komplett verwerten. (Quelle: Chromorange/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Süßer Schmelz, mildes Kohlaroma: Kohlrabi wird gern roh geknabbert. Doch auch die Blätter mit ihrer leichten Senf-Schärfe können lecker sein. Was sich daraus zaubern lässt, verrät ein Sternekoch.

Das Wichtigste im Überblick


  • Kohlrabifond
  • Kohlrabispinat
  • Kohlrabisalat

Rupfen Sie auch immer das grüne Blattwerk vom Kohlrabi ab, um es dann zu entsorgen? In manchen Gemüseabteilungen steht dafür sogar eine Kiste parat, damit man das Grünzeug gar nicht erst mit nach Hause schleppen muss. Das würde Paul Ivic niemals in den Sinn kommen. In der vegetarischen Küche des Wiener Sternekochs kommt solches Grünzeug in den Kochtopf.


Kohlrabiblätter können auch Spinat und Salat

Auch die Blätter vom Kohlrabi lassen sich verwenden.
Den Kohlrabisalat (rechts unten) bereitet Paul Ivic nicht nur aus Streifen der Knolle zu.
+2

"Das Kohlrabigrün hat mehr Vitamin A als die Knolle", schwärmt der Küchenchef des vegetarischen Restaurants "Tian" in Wien. Die oft unterschätzte Kohlrübe ist für den Österreicher eines seiner Lieblingsgemüse. "Denn von der Knolle bis zum Blatt lässt sich daraus alles verwenden", sagt er.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


Während aus der Knolle etwa gedünstete Kohlrabi-Würfel entstehen, hat Paul Ivic mit den Schalen und den Blättern noch mehr im Sinn. "Das Grün wird wie Spinat weich gekocht", sagt der Kochbuchautor ("Restlos glücklich") und leidenschaftliche Kämpfer gegen Lebensmittelverschwendung – und verrät seine Rezepte für:

Kohlrabifond

Die Kohlrabischalen in einem kleinen Topf fingerbreit mit Wasser bedecken, aufkochen und zehn Minuten auf kleiner Stufe ziehen lassen. Dadurch erhält das Wasser einen sehr feinen Kohlrabi-Geschmack. Der Fonds muss nur noch abgeseiht werden.

Kohlrabispinat

Die Blätter von zwei bis drei Kohlrabi unter kaltem Wasser waschen. Eine Schalotte halbieren und in Streifen schneiden. 4 EL Rapsöl in einer Pfanne erwärmen, die Schalottenstreifen und eine zerdrückte Knoblauchzehe darin etwa fünf Minuten dünsten. Die Blätter hinzufügen und mit 250 Kohlrabifond aufgießen, abgedeckt zehn Minuten weich dünsten und mit Salz, Pfeffer und 2 EL Leindotteröl verfeinern.

Weitere Artikel


Kohlrabisalat

Hauchdünne Streifen eines Kohlrabis in eine Schüssel geben, salzen und pfeffern. 3 bis 4 EL Leinöl und den Saft sowie Schalenabrieb einer Bio-Limette verrühren, zum Kohlrabi geben und kräftig mit der Hand durchkneten. Dann werden feine Streifen von einem Bund Radieschen untergemengt. 1 EL Haselnüsse, fein geschnittene Streifen der Kohlrabi- und Radieschenblätter unterrühren und mit 2 EL frischem Koriandergrün und einer Messerspitze Chilipulver abschmecken.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website