Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

So können Sie Sauerkraut verfeinern

Von t-online, cch

Aktualisiert am 13.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Sauerkraut: Das Kraut ist eine Vitaminbombe und liefert außerdem wertvolle Mineralstoffe.
Sauerkraut: Das Kraut ist eine Vitaminbombe und liefert außerdem wertvolle Mineralstoffe. (Quelle: rzoze19/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUngarn ruft Notstand ausSymbolbild für einen TextSchlaganfall? Meghans Vater in KlinikSymbolbild für einen TextBerichte: Attentat gegen George W. Bush geplantSymbolbild für einen TextRockstar muss in TherapieSymbolbild für einen TextLauterbach will Einreiseregeln lockernSymbolbild für einen TextDiese Sperrungen gelten für Urlauber zum G7-GipfelSymbolbild für einen TextUnter Tränen: Tennisstar beendet KarriereSymbolbild für einen TextNächster Dämpfer für Flughafen BERSymbolbild für einen TextAmira Pochers Brüste nach Show kleinerSymbolbild für einen TextTech-Aktie reißt Wall Street nach untenSymbolbild für einen Watson TeaserHummels' Partnerin provoziert mit Liebes-Geständnis

Meist wird Sauerkraut mit Kümmel, Lorbeerblättern und Pfeffer verfeinert. Aber es geht auch abwechslungsreicher – mit einer deftigen oder exotischen Note etwa.

Sauerkraut hat viele Vorteile: Es ist günstig, schnell zubereitet und lässt sich gut aufbewahren. Traditionell wird es mit Pfeffer, Salz, manchmal Kümmel und Nelke gewürzt. Wer das Kraut aber nicht immer auf die gleiche Weise zubereiten möchte, findet hier einige Anregungen.

Sauerkraut verfeinern und würzen: Tipps und Ideen

Sauerkraut lässt sich mit einigen Zutaten verfeinern:

  • Äpfel oder Zwiebeln: Sie ergänzen den Krautgeschmack, wenn Sie sie kleingeschnitten mitkochen. Der Apfel verleiht dem Kraut eine erfrischende Note.
  • Ein Schuss Weißwein oder Sekt: So erhält Sauerkraut eine edle Note. Pro Kilo Sauerkraut können Sie etwa 300 ml Wein beziehungsweise Sekt verwenden.
  • Angebratener Speck mit Zwiebelstücken: Für alle, die es deftig mögen. Statt in Wasser können Sie das Kraut bei dieser Kombination auch mit Fleischbrühe kochen.
  • Dill: Ebenso schmeckt Sauerkraut sehr gut, dem Sie etwas Dill hinzugeben. Dazu passt wiederum Senf, falls Sie ein wenig Schärfe mögen.
  • Kümmel: In vielen Regionen gehört Kümmel selbstverständlich an das Sauerkraut. Das Gewürz macht es besonders bekömmlich. Am besten geben Sie es schon während des Kochens hinzu, so kann sich das Aroma besonders gut entfalten.
  • Lorbeerblätter: Sauerkraut mit Lorbeerblättern zu verfeinern, ist eine eher klassische Variante. Die Blätter machen das Kraut würzig, wenn Sie sie im Sauerkraut mitgaren. Danach können Sie sie rausnehmen.
  • Wacholderbeeren: Auch die Beeren bringen Würze in das Kraut.
  • Knoblauch: Knoblauch sollten Sie sehr fein hacken und in einer Pfanne etwas anbraten, bevor Sie ihn zum Sauerkraut geben. Er verleiht dem gesunden Kraut zusätzlichen Geschmack.
  • Gemüsebrühe: Statt mit Wasser können Sie Sauerkraut auch mit Gemüsebrühe zubereiten. Dann wird das Kraut etwas würziger.
  • Süße Sahne und Schinkenwürfel: Bereiten Sie das Sauerkraut wie gewohnt zu – aber lassen Sie es am Ende mit einem Becher Sahne und den Schinkenwürfeln einige Minuten vor sich hin köcheln. Durch die Sahne wird das Kraut sehr mild, denn sie reduziert die Säure des Sauerkrauts.
  • Honig: Mit etwas Honig erhält Sauerkraut einen süßlichen Geschmack. Dazu lassen Sie den Honig in einem Topf oder einer Pfanne karamellisieren. Geben Sie danach das Sauerkraut und etwas Wasser hinzu.
  • Ananas: Auch Ananas passt zum Sauerkraut. Für diese fruchtig-exotische Variante einfach die Ananas in Stücke schneiden und rund 20 Minuten lang mit dem Kraut zusammen garen. Wer mag, gibt noch etwas Koriander hinzu.
  • Geraspelte Möhren: Auch Karotten passen gut zum Sauerkraut. Durch die Raspeln wird es frisch und knackig.
Bratwurst mit Sauerkraut: Oft wird Sauerkraut zu Fleisch gegessen – es passt aber ebenso zu Fisch oder in vegetarische Gerichte.
Bratwurst mit Sauerkraut: Oft wird Sauerkraut zu Fleisch gegessen – es passt aber ebenso zu Fisch oder in vegetarische Gerichte. (Quelle: instamatics/getty-images-bilder)

Kombinationen mit Fisch, Fleisch und Co.: Wozu passt Sauerkraut?

Klassisch wird Sauerkraut zu Schweinshaxe, Eisbein, Rippchen und Kassler gereicht. Knödel, Schupfnudeln oder Kartoffelpüree ergänzen das Gericht. Sauerkraut passt aber auch zu Fisch, etwa zu Zander oder Forelle.

Weitere Artikel

Sauerkraut traditionell
Sauerkraut-Grundrezept: So stellen Sie das Kraut selbst her
Sauerkraut: Es enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, ist kalorienarm und macht satt.

Einfach und lecker
Sauerkraut-Hack-Auflauf: Saftiges Gericht aus dem Ofen
Sauerkraut-Hack-Auflauf: Sauerkraut enthält viel Vitamin C. Durch die Milchsäuregärung entstehen Bakterien, die sehr gut für den Darm sind.

Zum Fasten geeignet
So tut Sauerkrautsaft dem Darm gut
Sauerkrautsaft: Nach einer Therapie mit Antibiotika kann er die Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen.


Und für Vegetarier könnte ein Salat mit Sauerkraut etwas sein. Dazu das Kraut zum Beispiel mit geraspelten Möhren, Apfelschnitzen, Weintrauben und Kürbiskernen kombinieren. Eine weitere Möglichkeit ist es, in einer Lasagne das Hackfleisch durch Sauerkraut zu ersetzen – so wird sie ebenfalls vegetarisch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So gelingt Ihnen die perfekte Panade
  • Silke Ahrens
Von Silke Ahrens
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website