Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextStiko Ă€ndert Impfempfehlung fĂŒr KinderSymbolbild fĂŒr einen TextFC Bayern stellt ersten Neuzugang vorSymbolbild fĂŒr einen TextPannenwahl: Halb Berlin soll neu wĂ€hlenSymbolbild fĂŒr einen Text"Um Himmels Willen"-Star ist totSymbolbild fĂŒr einen TextNeue Habeck-PlĂ€ne bei GasengpassSymbolbild fĂŒr einen TextLiliana MatthĂ€us plant VerĂ€nderungSymbolbild fĂŒr einen TextHotelkette Star Inn ist pleiteSymbolbild fĂŒr einen Text15-JĂ€hriger in Bayern vermisstSymbolbild fĂŒr einen TextKovac kehrt in die Bundesliga zurĂŒckSymbolbild fĂŒr einen TextProSieben verschiebt SkandalshowSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserInternet-Star reagiert auf absurdes GerĂŒcht

Verteilung der Geburtenfolge hat sich geÀndert

Von dpa
Aktualisiert am 04.03.2021Lesedauer: 2 Min.
Geschwister: Viele Babys, die 2020 auf die Welt gekommen sind, hatten schon mindestens ein Geschwisterchen.
Geschwister: Viele Babys, die 2020 auf die Welt gekommen sind, hatten schon mindestens ein Geschwisterchen. (Quelle: Sebastian Gollnow/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Geburtenzahlen in Deutschland sind im Zehn-Jahres-Vergleich angestiegen. Das hat auch auf die Zahl der Einzelkinder eine Auswirkung.

Mehr als die HĂ€lfte der im vergangenen Jahr geborenen Kinder hatte bei seiner Geburt bereits Geschwister. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, kamen 360.000 der insgesamt etwa 770.000 Neugeborenen als erstes Kind ihrer Familie zur Welt – das sei ein Anteil von 47 Prozent. Mehr als ein Drittel (35 Prozent) oder 270.000 Babys wurden als zweites Kind geboren, 140.000 oder 18 Prozent kamen als drittes oder weiteres Kind ihrer Mutter auf die Welt.


SĂŒĂŸe Fotos von Neugeborenen

FĂŒr ein Fotoshooting mit einem Neugeborenen mĂŒssen Eltern einige Stunden Zeit einplanen.
Ein sieben Tage altes Baby liegt in einem Vintage-Koffer. Am besten ist es, wenn ein Newborn-Shooting zwischen dem fĂŒnften und dem zehnten Lebenstag stattfindet.
+6

Anteil der ersten Geburten war frĂŒher höher

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben sich die Zahlen seit der ersten derartigen Erhebung im vereinigten Deutschland im Jahr 2009 verÀndert. Damals wurden mit rund 665.000 Geburten noch etwa 105.000 weniger Kinder geboren als 2020. Der Anteil der ersten Geburten war damals mit 50 Prozent höher, wÀhrend 34 Prozent der Neugeborenen als zweites und 16 Prozent als drittes oder weiteres Kind geboren wurden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"2023 ist Putin weg – wahrscheinlich im Sanatorium"


In Westdeutschland war 2020 die Geburtenzahl nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen um etwa 100.000 höher als 2009. Die Anteile der ersten und weiteren Kinder entsprachen der Verteilung in Gesamtdeutschland und verschoben sich im Vergleich zu 2009 geringfĂŒgig zugunsten der zweiten und weiteren Geburten, wie es hieß.

Was sich in Ostdeutschland verÀndert hat

In den ostdeutschen FlÀchenlÀndern dagegen war die Geburtenzahl im vergangenen Jahr Àhnlich hoch wie 2009. Allerdings hat sich hier die Verteilung nach der Geburtenfolge stÀrker verÀndert als in Westdeutschland.

Weitere Artikel


WĂ€hrend der Anteil der ersten Kinder in Ostdeutschland von 52 Prozent im Jahr 2009 auf 43 Prozent im vergangenen Jahr sank, stiegen die Anteile der zweiten Kinder von 34 Prozent auf 37 Prozent sowie der dritten und weiteren Kinder von 15 Prozent auf 20 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Claudia Zehrfeld
Von Claudia Zehrfeld
Deutschland
Ratgeber

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website