Reisen

Aktiv- & Skiurlaub

Deutschland

Europa

Fernreisen

Hoteltipps

Kreuzfahrten

Quiz

Reisen in der Corona-Krise

Reisetipps

Skiurlaub

Schulferien 2021: alle Bundesländer

Reisepass beantragen: Kosten und Dauer

Kapverdische Inseln: Klima und Tipps

Kindereisepass: beantragen

FKK Hotels: Tipps

Kreta: Sehenswürdigkeiten und Stände

Flugzeug: Flüssigkeiten im Handgepäck

Vorläufigen Reisepass: beantragen

Nordsee Urlaub: Norderney

Kinder: Reisepass oder Personalausweis?

Island

Italien

Kroatien

Österreich

Spanien

So verändert der Brexit den Großbritannien-Urlaub künftig
SRT/Hans-Werner Rodrian
Reisen nach dem Brexit: Offiziell hat Großbritannien die EU längst verlassen, nämlich am 31. Januar 2020.

Jetzt schon den Urlaub für den Sommer planen? Für viele Reise-Fans ist das aufgrund der aktuellen Lage zu unsicher. Für etwas Sicherheit möchte Tui nun mit einem besonderen Angebot sorgen. 

Tui: Angesichts der anhaltenden Einschränkungen bieten viele Reiseveranstalter aktuell großzügige Umbuchungs- und Stornomöglichkeiten an.

Wer trotz Sicherheitshinweisen und Reisewarnungen in ein anderes Land gereist ist, muss bei seiner Rückkehr bestimmte Auflagen beachten. Aufgrund der Virusmutation sollen die Regelungen nun noch einmal verschärft werden.

Flughafen: Reisende müssen sich nach ihrer Rückkehr an Auflagen halten – diese unterscheiden sich je nach Land, aus dem sie gekommen sind.

Die Corona-Krise trifft die Kreuzfahrtbranche hart. Denn wegen der Pandemie ist das Reisen weltweit stark eingeschränkt. Nun zieht der Branchenprimus Aida Cruises Konsequenzen. Will aber bald wieder durchstarten.

Kreuzfahrtriese Aida: Eines seiner Flaggschiffe, die Aida blu, muss länger im Hafen bleiben. (Symbolfoto)

Rekordwert bei den Corona-Neuansteckungen auf der Urlaubsinsel: Jetzt greifen die Behörden durch. Ab kommenden Dienstag sollen neben Kaufhäusern und Fitnesscentern auch Restaurants schließen.

Mallorca: Das klare Wasser der Turquoise Bay ist ein Touristenmagnet. Aber nicht in der Corona-Pandemie.

Die Corona-Krise trifft den Luftverkehr wie kaum eine andere Branche. Der Grund: Wegen des Lockdowns ist das Reisen weltweit stark eingeschränkt. Nun zieht der irische Billigflieger Ryanair Konsequenzen.

Ryanair: Die irische Billigfluggesellschaft kämpft mit den Corona-Folgen.

Wie schon im Frühjahr und Herbst des vergangenen Jahres, schränkt die Bahn den Zugverkehr ein. Der Grundtakt im Fernverkehr soll aber aufrechterhalten bleiben.

Zugreisen: Im Lockdown gibt es Änderungen im Fern- und Regionalverkehr der Bahn.

Aufgrund der Corona-Krise dürften viele Urlauber künftig mit dem eigenen Pkw verreisen. Zum Jahresbeginn gibt es einige Neuerungen für Autofahrer. Auf diese Punkte kommt es an.

Reiseverkehr in den Alpen: Die Großglockner-Hochalpenstraße zählt zu den beliebtesten Panoramastraßen Österreichs.
Marc Reisner/SRT

Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben – oder zumindest dringend empfohlen.

Gelber Impfpass: Es gibt in Deutschland sehr unterschiedliche Impfausweise – wer beispielsweise in der DDR geboren ist, hat oft einen roten Ausweis.

Passagiere, die über Monate auf dem Kreuzfahrtschiff ausharren müssen, geschlossene Grenzen und stillgelegte Flughäfen. Das Reisejahr 2020 stellte auch Reisefans vor große Herausforderungen. Ein Rückblick.

Vorschriften: Ab diesem Jahr ist das Fliegen nur noch mit Maske erlaubt.
SRT/Hans-Werner Rodrian

Momentan ist es durch den Lockdown eher ruhig auf Deutschlands Straßen. Doch schon bald rechnet der ADAC wieder mit mehr Staus. Sie entstehen vor allem durch Baustellen.

Stau in einer Baustelle: Der ADAC warnt vor einigen Großbaustellen im kommenden Jahr.

Wegen IT-Problemen an Bord mussten zuletzt die Silvesterfahrten von Aida gestrichen werden. Das Problem besteht fort – darauf reagiert die Reederei nun mit neuen Absagen.

Aida Cruises: Begonnen hatten laut Sprecher die IT-Störungen auf der "Aida Mar".

Die Corona-Pandemie hinterlässt auch in Sachen Reisen ihre Spuren. Der Blick in die Glaskugel garantiert nicht, dass es so kommt wie vorhergesagt – dennoch zeichnen sich ein paar Dinge deutlich ab.

Reisen in 2021: Im Jahr 2020 drängten alle an die Küsten von Nord- und Ostsee beziehungsweise in die bayerischen Alpen.
SRT/Tinga Horny

Seit Monaten gilt in den Zügen der Deutschen Bahn eine Maskenpflicht. Doch längst nicht jeder hält sich an die Maßnahmen zum Schutz vor der Corona-Pandemie. Jetzt droht Maskenmuffeln ein Beförderungsverbot. 

Zugbegleiterin mit Mund-Nasen-Bedeckung: Jetzt will das Unternehmen die Corona-Maßnahmen noch einmal verschärfen.

Die australische Airline Quantas hat bereits eine Impfpflicht für ihre Passagiere geplant. Jetzt kündigt auch die deutsche Lufthansa an, dass es in Zukunft mehr Voraussetzungen für die Teilnahme an Flügen geben könnte. 

Fliegen in Zeiten der Coronavirus Pandemie: Künftig könnten Langstreckenflüge nur noch nach einem Corona-Test möglich sein.

Wegen der Corona-Pandemie steckt auch die Kreuzfahrtindustrie in diesem Jahr in einer Krise. Jetzt muss Aida aber wegen anderer Probleme auch die Silvesterfahrten absagen. 

Aida in Tallinn: Die Reederei sagt Silvesterfahrten ab.

Die Pandemie hat Kreuzfahrten nahezu zum Stillstand gebracht – und auch die Premieren einiger neuer Schiffe verzögert. Wann kommen die Neubauten? Das sagen die Reedereien.

Neue Kreuzfahrtschiffe: Die "Enchanted Princess" von Princess Cruises hätte schon 2020 mit Passagieren an Bord aufbrechen sollen – nun wird es 2021.

Im Frühjahr hatten wegen Corona viele Länder ihre Grenzen dicht gemacht. Nachdem in England eine neue Corona-Variante entdeckt wurde, steht die europäische Reisewelt schon wieder Kopf. Ein Überblick.

Flughafen Frankfurt am Main: Viele Reisende saßen wegen abgesagter Flüge an ihren Aufenthaltsorten fest.

Seit Monaten ist der Tourismus eingeschränkt, mittlerweile sind sogar Reisen innerhalb Deutschlands nur noch sehr schwer möglich. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf den Winterurlaub?

Skiurlaub: Wegen der Corona-Pandemie sind Reisen aktuell nur sehr eingeschränkt möglich.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Seit Wochen gilt für den größten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der Deutschen für die Winterferien ist davon noch ausgenommen – aber nicht mehr lange.

Am Strand von Las Teresitas in Santa Cruz de Tenerife: Die Bundesregierung stuft die bei deutschen Urlaubern sehr beliebten Kanarischen Inseln wieder als Corona-Risikogebiet ein.

In den vergangenen Tagen gab es Verwirrung um Einreisebestimmungen für die Kanarischen Inseln: Welchen Corona-Test brauchen Kanaren-Urlauber derzeit? Zu dieser Frage äußert sich nun ein großer Reiseveranstalter.

Teneriffa: Der Steinbogen von San Miguel de Tajao ist eine der Sehenswürdigkeiten auf der Insel.

Ab dem 16. Dezember tritt in ganz Deutschland ein neuer Lockdown in Kraft. Dieser trifft die ohnehin gebeutelte Reisebranche ein weiteres Mal. Jetzt zieht auch der Fernbusanbieter Flixbus die Konsequenzen.

Flixbus: Der Fernbusanbieter will nun doch keine Fahrten zwischen dem 17. Dezember und dem 11. Januar anbieten.

Sicher zur Familie kommen: Das ist wohl den meisten zu Weihnachten ein zentrales Bedürfnis. Viele nutzen für die Heimreise den Zug – und sind dort länger unter Menschen. So reduziert man das Risiko.

Auf in die Heimat: Viele werden rund um Weihnachten die Züge der Deutschen Bahn nutzen, um zu ihren Familien zu fahren.

Aus der Luft sehen Städte sehr unterschiedlich aus, denn sie alle haben individuelle Merkmale – oder ist es doch nicht so klar? Im Quiz können Sie testen, wie gut Sie die Städte der Welt kennen.

Skyline von Tokio
Von Fabian Jahoda, Charlotte Janus

Mehr Angebot, aber auch mehr bezahlen – und einige Corona-Regeln: Für Bahnreisende gibt es eine Reihe von Neuerungen. Was sich konkret ändert, finden Sie hier im Überblick.

ICE: Wegen Corona wird dort auf Doppelsitze nur ein Alleinreisender gebucht.

Während der Pandemie ist die Urlaubsplanung schwierig. Einige Reiseveranstalter bieten deshalb spezielle Corona-Versicherungen an – teilweise sogar kostenlos. Welche Leistungen können Reisende erwarten?

Corona-Reiseversicherung: Unabhängige Experten raten, genau zu prüfen, welche Risiken tatsächlich abgedeckt sind.

In der Corona-Krise ist das Tragen einer Maske in Zügen schon länger Pflicht. Die Bahn will mit verschärften Kontrollen darauf hinweisen. Auch ein beklebter ICE steht künftig für sicheres Reisen.

Maskenkontrolle: Die Deutsche Bahn rechnet über Weihnachten mit deutlich mehr Fahrgästen und plant, im Dezember Sonderzüge einzusetzen.

Exotische Stempel im Pass lassen sich auf absehbare Zeit eher nicht sammeln. Doch auch in Deutschland können Entdecker auf die Jagd gehen – ganz im Norden, Süden, Westen und Osten der Republik. 

Süddeutschland: Blick über das Fellhorn (links, 2.038 m), den Schlappoltsee und die Kanzelwand (2.058 m) auf das Kleinwalsertal (Voralberg, Österreich).

In der Corona-Krise hat eine Reiseform tatsächlich profitiert: Immer mehr Menschen sind campen gefahren. Der ADAC hat jetzt analysiert, wo die Deutschen am liebsten ihre Zelte aufgeschlagen haben. 

Camping-Urlaub: Im Corona-Jahr waren einige Campingplätze in Deutschland besonders beliebt.

Die Fluggesellschaft Easyjet verschärft ihre Regeln zur Mitnahme von Handgepäck. Die Änderungen sollen ab nächstem Jahr gelten und die Pünktlichkeit verbessern.

Easyjet: Bislang durften alle Easyjet-Fluggäste eine größere Tasche oder einen Rollkoffer mitnehmen.

Reisende dürfen sich wieder auf einen Urlaub auf Gran Canaria freuen. In den Bergen muss sich auch keiner Sorgen um die Einhaltung des Mindestabstands machen. Was hat die Insel aktuell zu bieten?

Urlaub auf Gran Canaria: Massenauftrieb wie auf so manchen Alpenstrecken brauchen Touristen nicht zu fürchten.
Armin Herb/SRT

Normalerweise wäre der Winterurlaub in vollem Gange: Ski-Reisen, Après-Ski, übernachten in Berghütten. Doch wegen der Corona-Krise sieht die es in diesem Jahr anders aus. Welche Regeln gelten jetzt?

Ski-Tourismus: Wegen der hohen Infektionszahlen gelten in diesem Jahr auch auf der Piste besondere Regeln.

Die neuen Corona-Beschränkungen von Bund und Ländern machen sich auch im Fernverkehr der Deutschen Bahn bemerkbar. Besonders bei der Sitzplatzreservierung sollten Reisende jetzt besonders aufpassen.

Bahnfahrten: Um das Infektionsrisiko zu verringern, wird bei einer Sitzplatzreservierung der Nebenplatz automatisch gesperrt.

Ob Turku, Kathmandu oder Krakau – es gibt zahlreiche Städte, die jeder einmal gesehen haben sollte. Aber wissen Sie auch, wo genau diese Städte liegen? Testen Sie sich jetzt!

Malaga, Spain Skyline
Von Svenja Dilcher

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist Urlaub im eigenen Land beliebt. Und Touristen zieht es nicht nur in die Metropolen. Auch kleine Städte sind sehenswert, wie ein neues Ranking zeigt.

Cochem: Im Ranking der fotogensten Kleinstädte landet Cochem 2020 auf Platz 5.

Reisewarnungen, Risikogebiete, Verbote: Es war kein gutes Jahr für den Tourismus. Ein Ende der Pandemie ist noch nicht in Sicht, doch für 2021 gibt es durchaus Hoffnung auf Urlaub in der Ferne.

Kreuzfahrtschiff Aida Perla: Auch die Reedereien hoffen 2021 auf einen Neustart im Tourismus.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Ratgeber

Essen im HandgepäckExpress ReisepassFerien Deutschland 2022Flüssigkeiten HandgepäckKinderreisepass beantragenReisepass beantragenReisepassnummerschwanger fliegenSommerferien 2022vorläufiger Reisepass

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website