Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Zulassungszahlen Plus 500 Prozent: Import-Marke ist neuer Absatz-König

Die Zulassungszahlen auf dem deutschen Automarkt: Sie sind einmal mehr im Minus. Nur drei deutsche Automarken konnten ihren Absatz ein wenig steigern. Ein Importeur hingegen verzeichnet einen gigantischen Zuwachs.
Ein schwacher Monat für die deutschen Autohersteller: Nur drei von ihnen waren im November – teils hauchzart – im Plus. Alle übrigen mussten Zulassungsrückgänge gegenüber dem Vorjahresmonat hinnehmen. Das meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
Demnach konnten Opel (+17,1 Prozent), Audi (+3,1 Prozent) und ganz knapp auch Mercedes (+0,5 Prozent) ihre Zulassungsbilanz verbessern. Die stärksten Rückgänge wiederum gab es bei Ford (-15,8 Prozent), VW (-18,4 Prozent) und Smart (-49,2 Prozent). Trotz der schlechten Monatsbilanz behält VW aber den größten Marktanteil: Mit 17,6 Prozent kommt fast jeder sechste Neuwagen aus Wolfsburg.
Die Gewinner des Monats
Marke | Veränderung ggü. November 2019 |
---|---|
Tesla | +500 Prozent |
Fiat | +42,7 Prozent |
Toyota | +33,1 Prozent |
Die größten Gewinne und Verluste (mit Ausnahme von Spitzen-Verlierer Smart) gab es im November aber unter den Importeuren: Ssangyong brach der Absatz um fast die Hälfte weg, Jaguar verlor ein gutes Drittel. Im selben Ausmaß konnten Toyota und Fiat zulegen. Und Tesla steigerte seinen Absatz sogar um gewaltige 500 Prozent.
Die Verlierer des Monats
Marke | Veränderung ggü. November 2019 |
---|---|
Smart | -49,2 Prozent |
Ssangyong | -48 Prozent |
Jaguar | -34,8 Prozent |
Insgesamt wurden im November 290.150 Autos neu zugelassen – drei Prozent weniger als im starken Vorjahresmonat. Etwa jedes fünfte davon (22,4 Prozent) war ein SUV. Und beinahe jedes zehnte (28.965 Stück) ein Elektroauto. Auch dank der Kaufprämie hat sich demnach deren Absatz mehr als verfünffacht.
- Kraftfahrt-Bundesamt