Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandEuropäische Union

Nehammer fordert Grenzanlage nach amerikanischem Vorbild


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit PutinSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-Ursprung
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nehammer fordert Grenzanlage nach amerikanischem Vorbild

Von rtr
Aktualisiert am 17.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Österreichs Kanzler Nehammer: "Sie müssen sehr hoch sein, sie müssen sehr tief in den Boden reichen und sie müssen konsequent überwacht werden".
Österreichs Kanzler Nehammer: "Sie müssen sehr hoch sein, sie müssen sehr tief in den Boden reichen und sie müssen konsequent überwacht werden." (Quelle: Leonhard Foeger/rtr)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die EU will ihre Außengrenzen besser schützen. Österreichs Kanzler Nehammer sieht die US-Grenze zu Mexiko als Vorbild – und fordert einen "Dreiklang".

Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer will einem Medienbericht zufolge den europäischen Grenzschutz nach amerikanischem Vorbild organisieren. Aktuell sei der Chef der österreichischen Bundespolizei an der US-Grenze zu Mexiko, sagte Nehammer der "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe) laut Vorabbericht. Er sehe sich dort an, welche Maßnahmen wirkten. "Uns geht es darum, dieses Wissen dann auch mit anderen EU-Ländern wie Bulgarien zu teilen, um unseren EU-Grenzschutz zu verbessern."

"Wir brauchen wirksame Barrieren", forderte Nehammer. "Sie müssen sehr hoch sein, sie müssen sehr tief in den Boden reichen und sie müssen konsequent überwacht werden – technisch und personell." Nur mit diesem "Dreiklang" könne die illegale Migration eingedämmt werden.

Anfang Februar hatten die EU-Staaten sich auf einem Sondergipfel auf einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen geeinigt. Nehammer hatte im Vorfeld Grenzzäune gefordert. Obwohl laut Gipfelbeschluss umfangreiche Mittel zum Ausbau der Infrastruktur und der Verbesserung der Überwachung freigemacht werden sollen, wird das Wort "Zaun" in dem EU-Text nicht erwähnt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
EU legt Kompromiss zu E-Fuels vor – FDP lehnt offenbar ab
EUMexikoÖsterreich

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website