Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandEuropäische Union

Wegen Coronavirus: EU-Politiker wollen Brexit verschieben


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoRussisches Waldversteck aufgeflogenSymbolbild für einen TextDeutsche Nachwuchsfußballerin (16) totSymbolbild für ein VideoElfjähriger löscht ewige Flamme
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

EU-Politiker wollen den Brexit verzögern

Von dpa
19.03.2020Lesedauer: 1 Min.
David McAllister: Der Brexit-Beauftragte der EU fordert angesichts der Corona-Krise ein Einlenken der britischen Regierung.
David McAllister: Der Brexit-Beauftragte der EU fordert angesichts der Corona-Krise ein Einlenken der britischen Regierung. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Zeitplan für den Brexit war ohnehin knapp, doch angesichts der Corona-Krise fordern EU-Politiker eine Verlängerung der Übergangsfrist. Die britische Regierung will den EU-Ausstieg aber trotz der Pandemie weiter vorantreiben.

Wegen der Corona-Krise appellieren EU-Politiker an Großbritannien, die Brexit-Übergangsphase zu verlängern. Das sollte "unter den gegebenen Umständen erneut sorgfältig in London geprüft werden", sagte der Brexit-Beauftragte des Europaparlaments, David McAllister, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Großbritannien war Ende Januar aus der Europäischen Union ausgetreten. In der zunächst bis Jahresende laufenden Übergangsphase hat sich aber im Alltag noch nichts geändert. Nun sollen eigentlich Handel und Zusammenarbeit für die Zeit danach vertraglich geregelt werden. Doch ist die Frist sehr knapp und die für diese Woche geplante Verhandlungsrunde musste wegen der Coronavirus-Krise bereits abgesagt werden.

"Auf europäischer Seite waren und sind wir bereit, die Übergangsphase bis maximal Ende 2022 zu verlängern", erklärte McAllister. Die britische Regierung lehnt dies allerdings bisher kategorisch ab, weil sie das Land in die Eigenständigkeit führen will.

Frist sei ohnehin völlig unrealisitisch

Auch die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley (SPD), hielt dem entgegen, in der Krise seien persönliche Gespräche über ein Abkommen unmöglich. "Ein immer noch drohender harter Brexit mit chaotischen Zuständen und wirtschaftlichen Einbußen ist zum jetzigen Zeitpunkt eine unnötige Belastung für beide Seiten. Deshalb sollte die Übergangsphase frühzeitig verlängert werden."

Der Linken-Brexitexperte Martin Schirdewan sagte, die Befristung bis zum 31. Dezember 2020 sei ohnehin völlig unrealistisch gewesen, nun mache die Corona-Pandemie die Einhaltung noch fragwürdiger, wenn nicht gänzlich unmöglich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nehammer fordert Grenzanlage nach amerikanischem Vorbild
BrexitEUGroßbritannienLondon

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website