t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Möbel beschädigt: Bolsonaro hinterließ Amtssitz für Nachfolger völlig ramponiert


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGeklaute Alpakas wohl geschlachtetSymbolbild für einen TextSchweiger schneidet TV-Star aus KinofilmSymbolbild für einen TextCaroline Beil zeigt sich oben ohne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Bolsonaro hinterließ Amtssitz offenbar völlig ramponiert

Von afp
Aktualisiert am 08.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Jair Bolsonaro
Jair Bolsonaro hat Brasilien vor dem Amtsantritt seines Nachfolgers Lula verlassen. (Quelle: Eraldo Peres/AP/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kunstwerke fehlen, Möbel sind beschädigt: Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat für seinen Nachfolger im Palast offenbar nur Chaos hinterlassen.

Der abgewählte brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat den Amtssitz des Staatsoberhaupts in Brasília offenbar in einem denkbar schlechten Zustand hinterlassen: Die neue First Lady Rosangela "Janja" da Silva führte Reporter des Fernsehsenders TV Globo am Freitag durch den Alvorada-Palast, um dessen Verfassung nach dem Auszug des vorigen Bewohners zu zeigen.

Teile des berühmten Gebäudes seien "heruntergekommen", sagte die Frau des neuen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bei der Besichtigungstour und wies auf abgefetzte Teppiche, kaputte Fußböden, zerbrochene Fensterscheiben und Wasserschäden an einer Zimmerdecke hin. Ein von dem Fernsehteam gefilmter riesiger Bankettsaal war komplett leer, die gesamte Einrichtung war offenbar entfernt worden.

Da Silva: Renovierung des Präsidentenpalastes nötig

Eine unbekannte Anzahl von Möbelstücken und Kunstwerken aus der Präsidentenresidenz fehle, schilderte Rosangela da Silva. Andere Einrichtungsgegenstände seien beschädigt, ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert habe einfach auf dem Fußboden gelegen. In der historischen Bibliothek, von der aus Bolsonaro in seiner zum Jahreswechsel zu Ende gegangenen Amtszeit wöchentlich Videoansprachen hielt, lag dagegen elektronische Ausrüstung verstreut.

Da Silva kündigte an, sie und ihr Mann würden den Präsidentenpalast zunächst renovieren und die Schäden beseitigen lassen. Erst nach einer vollständigen Bestandsaufnahme des Inventars wollten sie die Residenz beziehen. Geplant sei, die Möbelstücke und Kunstwerke auf die Liste des nationalen Erbes zu setzen, "damit es nicht wieder vorkommen kann, dass ein Präsident historische Gegenstände mitnimmt, die dem brasilianischen Staat gehören".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ungarn stimmt Nato-Beitritt Finnlands zu
Von Patrick Diekmann
Von Wladimir Kaminer
BrasilienJair Bolsonaro

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website