t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomePolitikAusland

Russische Invasion | Austin in Kiew - USA sagen Ukraine langfristige Hilfe zu


Austin in Kiew - USA sagen Ukraine langfristige Hilfe zu

Von dpa
Aktualisiert am 20.11.2023Lesedauer: 2 Min.
Austin besucht KiewVergrâßern des BildesDer ukrainische PrÀsident Wolodymyr Selenskyj begrüßt den US-Verteidigungsminister Lloyd Austin. (Quelle: Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wie immer unangekΓΌndigt taucht ein wichtiger Gast in Kiew auf. Pentagonchef Austin will Zweifel am VerbΓΌndeten USA zerstreuen. Und er will wissen, was die ukrainischen Soldaten im Winter brauchen.

Bei einem Besuch in Kiew hat US-Verteidigungsminister Lloyd Austin der von Russland angegriffenen Ukraine die langfristige UnterstΓΌtzung seines Landes versichert. Austin traf am Montag mit PrΓ€sident Wolodymyr Selenskyj zusammen.

Die USA stellen der Ukraine auch ein neues RΓΌstungspaket im Wert von 100 Millionen US-Dollar zur VerfΓΌgung. Es umfasst nach Angaben aus Washington unter anderem Stinger-Flugabwehrraketen, einen Mehrfachraketenwerfer vom Typ Himars sowie Artilleriemunition. Dabei handelt es sich um MilitΓ€rhilfe, die bereits vom US-Kongress genehmigt wurde.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benΓΆtigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie kΓΆnnen diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Austin sagte in Kiew, fΓΌr die weitere UnterstΓΌtzung der Ukraine sehe er eine "parteiΓΌbergreifende UnterstΓΌtzung in beiden Kammern des Kongresses". Einige Kongressmitglieder hΓ€tten berechtigte Fragen, die die Regierung beantworten werde. Die Regierung von PrΓ€sident Joe Biden muss um die Freigabe neuer Mittel fΓΌr die Ukraine kΓ€mpfen. Die Fortsetzung der Hilfen im US-Kongress ist umstritten.

"Zusammen mit unseren VerbΓΌndeten und Partnern werden wir weiter den aktuellen Bedarf der Ukraine auf dem Schlachtfeld sowie die Anforderungen an eine langfristige Verteidigung unterstΓΌtzen", schrieb Austin im sozialen Netzwerk X (frΓΌher Twitter). Das Pentagon teilte mit, ein Ziel des Besuchs sei zu klΓ€ren, was die ukrainische Armee speziell im beginnenden Winter braucht.

Selenskyj bezeichnet Treffen als produktiv

Bei den GesprΓ€chen mit Austin seien die Lage an der Front, die Perspektiven dort und MΓΆglichkeiten, die ukrainische Verteidigung zu stΓ€rken, beleuchtet worden, teilte Selenskyj in seiner tΓ€glichen Videobotschaft mit. Das Treffen bezeichnete er als produktiv. Er bedankte sich bei den USA fΓΌr deren "unverΓ€nderte FΓΌhrungsrolle bei der Hilfe".

Die Ukraine wehrt seit Februar 2022 eine russische Invasion ab. Dabei hat kein anderes Land der Ukraine mit so großen Waffenlieferungen geholfen wie die USA. Zuletzt hat Washington der Ukraine ATACMS-Raketen zugesagt, die eine hâhere Reichweite haben als bislang gelieferte US-Waffen. Ukrainische Piloten trainieren derzeit mit Zustimmung der USA auf Kampfjets vom Typ F-16, die andere LÀnder an Kiew abgeben wollen.

Selenskyj betonte, dass der Besuch ein "sehr wichtiges Signal" fΓΌr die Ukraine sei. Kiew zΓ€hle weiter auf die UnterstΓΌtzung der USA und beider Kongressparteien. "Die Botschaft, die ich Ihnen heute mitgebracht habe ist, dass die USA Ihnen beistehen werden", betonte Austin im Gegenzug.

Wie bei allen auslÀndischen Politikern war die Reise des Pentagonchefs aus Sicherheitsgründen nicht vorher âffentlich gemacht worden. Mit Austin kam der Oberbefehlshaber der US-Truppen in Europa, General Christopher Cavoli, nach Kiew, wie US-Botschafterin Bridget Brink mitteilte. Videoaufnahmen zufolge nahmen an dem Treffen mit Selenskyj von ukrainischer Seite auch Außenminister Dmytro Kuleba und Verteidigungsminister Rustem Umjerow teil.

Tweet Schon am Vortag hatte Austin nach Pentagon-Angaben mit Umjerow telefoniert. Sie bereiteten die kommenden Beratungen der etwa 50 LΓ€nder vor, die die Ukraine militΓ€risch unterstΓΌtzen. Das sogenannte Ramstein-Format tagt am Mittwoch (22. November) als Video-Konferenz.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website