t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAusland

Indien: Polizeichef empfiehlt, Frauen sollen Vergewaltigung "ruhig genießen"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen TextMotsi Mabuse passiert Mode-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Polizeichef empfiehlt: Vergewaltigung "ruhig genießen"

Aktualisiert am 13.11.2013Lesedauer: 1 Min.
Ranjit Sinha, Chef der indischen Bundespolizeibehörde
Ranjit Sinha, Chef der indischen Bundespolizeibehörde, schockierte mit Äußerungen zu Vergewaltigungen - und wurde dabei falsch zitiert (Quelle: AFP-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der ranghöchste Polizeibeamte Indiens ist mit einer Äußerung über Vergewaltigungen in die Kritik geraten. Bei einer Pressekonferenz zur Legalisierung des Glücksspiels sagte der Chef der Bundespolizeibehörde, Ranjit Sinha: "Wenn man eine Vergewaltigung nicht verhindern kann, sollte man sie ruhig genießen".

(Achtung: Dieser Artikel ist veraltet! Richtigstellung: Der Polizeichef wurde in dem Beitrag falsch zitiert!)


NACHRICHTEN DES TAGES


Empörte Aktivisten forderten den Rücktritt des Polizeibeamten. Sinha selbst sagte, seine Aussage sei aus dem Zusammenhang gerissen worden. Später sagte er laut dem Nachrichtensender NDTV, er habe "nur ein Sprichwort verwendet, um etwas zu veranschaulichen".

Mehrere Politiker bezeichneten den Kommentar als abscheulich und forderten ebenfalls seinen Rücktritt. Im Kurznachrichtendienst Twitter war die Empörung riesig, der Name des Polizeichefs gehörte am Mittwoch zu den am häufigsten verwendeten Worten in Indien.

Bei der Pressekonferenz hatte er erklärt, wenn der Staat das Glücksspiel nicht stoppen könne, solle er zumindest zu Einnahmen kommen, indem er es legalisiere. Seinen Vergewaltigungskommentar machte er in diesem Zusammenhang.

In Indien hatte die tödliche Gruppenvergewaltigung einer jungen Studentin in einem Bus im vergangenen Dezember weltweit für Empörung gesorgt und in Indien massive Proteste ausgelöst.

Liebe Leserin, lieber Leser, wegen zahlreicher menschenverachtender Kommentare mussten wir das Kommentartool aus diesem Beitrag zu entfernen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre t-online.de-Nachrichtenredaktion

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Vergiftungsmethoden setzt das Regime im Iran ein
  • Marianne Max
Von Marianne Max
IndienVergewaltigung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website