• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Afghanistan: Taliban lassen wieder Mädchen an weiterführende Schulen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextTour live: Stürze auf der FlachetappeSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextAbifeier eskaliert – Polizei räumt SchiffSymbolbild für einen TextJoey Kramer trauert um seine EhefrauSymbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextTram knallt gegen Lkw – SchwerverletzteSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Taliban lassen wieder Mädchen an weiterführende Schulen

Von dpa
Aktualisiert am 22.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Afghanische Schülerinnen im März 2021 - bevor die Taliban wieder die Macht im Land übernommen haben.
Afghanische Schülerinnen im März 2021 - bevor die Taliban wieder die Macht im Land übernommen haben. (Quelle: -/XinHua/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kabul (dpa) - Rund sieben Monate nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban in Afghanistan sollen auch Mädchen unter Auflagen wieder weiterführende Schulen besuchen dürfen.

Das Bildungsministerium kündigte an, dass mit Beginn des neuen Schuljahres im ganzen Land an diesem Mittwoch auch Mädchen ab der 7. Klasse wieder am Unterricht teilnehmen könnten. Für die Rückkehr von Schülerinnen ab zwölf Jahren und Lehrerinnen müssten allerdings bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden, sagte ein Ministeriumssprecher am Dienstag. Dazu gehöre, dass Mädchen den islamischen Hidschab tragen und in separaten Gebäuden von weiblichen Lehrkräften unterrichtet werden müssten. Wo getrennte Räume nicht möglich seien, solle der Unterricht von Jungen und Mädchen gestaffelt werden.

Nach der Machtübernahme der Taliban war in den allermeisten Provinzen nur Unterricht von Schülerinnen bis zur sechsten Klasse erlaubt worden. In wenigen Provinzen gab es Ausnahmen. An Universitäten finden Seminare nach Geschlechtern getrennt statt.

Seit ihrer Rückkehr an die Macht Mitte August 2021 haben die Taliban immer strengere Vorschriften für das öffentliche Leben erlassen. So wurden etwa Autofahrer angewiesen, im Fahrzeug keine Musik abzuspielen. Zudem sollen Frauen ohne männliche Begleitperson nicht weiter als 45 Meilen (etwa 72 Kilometer) reisen dürfen. Frauen können in vielen Fällen nicht mehr zurück an ihre Arbeitsplätze. Viele flohen seit der Machtübernahme der Islamisten aus dem Land.

Während der ersten Herrschaft der Taliban von 1996 bis 2001 hatten diese Frauen und Mädchen praktisch vollständig von Bildung und Arbeit außerhalb ihres Hauses ausgeschlossen. Westliche Länder machen eine Anerkennung der Taliban-Regierung unter anderem von Fortschritten bei Frauenrechten abhängig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Wuhan meldet neue Corona-Fälle
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
AfghanistanKabulTaliban
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website