• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Schlacht um Mariupol | Russland: 1.000 Soldaten der Ukraine kapitulieren wohl


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextMoody's stellt Zahlungsausfall Russlands festSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextDeshalb will Lewandowski zu BarçaSymbolbild für einen TextFrau seit mehr als 1.000 Tagen vermisstSymbolbild für einen TextVerbindung zum Axtmörder? Seniorin getötetSymbolbild für einen TextSo denkt Lahm über Götze und ManéSymbolbild für einen TextAirline verliert Tasche von Tennis-ProfiSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zwölf MenschenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextLeiche bei Kraftwerk gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserInfluencerin lügt dreist in die KameraSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Mehr als 1.000 ukrainische Soldaten kapitulieren wohl

Von dpa
Aktualisiert am 13.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Ukraine-Krieg: Satellitenbilder zeigen sich anbahnende russische Großoffensive, Massengrab in Butscha ausgehoben. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bei der Schlacht um Mariupol zeichnet sich ein Wendepunkt ab: Nach Angaben Russlands sollen ukrainische Soldaten, die bis zuletzt um die Hafenstadt kämpften, ihre Waffen niedergelegt haben.

Bei den Kämpfen um die Hafenstadt Mariupol sollen sich nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums mehr als 1.000 ukrainische Soldaten und Soldatinnen in Gefangenschaft begeben haben. Es handele sich um 1.026 Angehörige der 36. Brigade der Marineinfanterie, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow. Überprüfbar waren diese Angaben zunächst nicht. Unter den Gefangenen seien 162 Offiziere und auch 47 Frauen, sagte der Generalmajor. Konaschenkow sprach von einem "Erfolg".


Mariupol: Das verheerende Ausmaß des Krieges

Mariupol wird seit Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine am 24. Februar mitunter am meisten beschossen. Die Konsequenz: Der Großteil der Hafenstadt ist massiv zerstört, Tausende Menschen sollen ukrainischen Angaben zufolge bereits ums Leben gekommen sein. Das Ausmaß in Bildern.
Verbrannte Autos in Mariupol: Zehntausende Menschen haben ihr Zuhause verloren und sind aus der Stadt geflohen. Die Flucht ist jedoch nicht ungefährlich – immer wieder kommt es zu Angriffen auf Zivilisten. Die russische Armee bestreitet, Zivilisten gezielt anzugreifen.
+6

Demnach ergaben sich die Kämpferinnen und Kämpfer bei Gefechten um einen großen metallverarbeitenden Betrieb den Einheiten der russischen Armee sowie den moskautreuen Separatisten aus dem Gebiet Donezk, zu dem Mariupol gehört. Zuvor hatten bereits die Separatisten die Gefangennahme gemeldet.

Eine Bestätigung von ukrainischer Seite gab es nicht. Ein Sprecher des ukrainischen Verteidigungsministeriums sagte, er habe dazu keine Informationen. Russische Medien hatten zuletzt berichtet, dass rund 3.000 ukrainische Kämpfer in Mariupol noch die Stellung gehalten hätten. Diese Zahl wäre demnach nun um ein Drittel gesunken.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schon kommt die nächste Krise
In der Europäischen Zentralbank in Frankfurt wird Europas Geldpolitik gemacht.


Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Russland meldet weitere Raketenangriffe

Vor einer erwarteten Großoffensive Moskaus in der Ostukraine meldete Konaschenkow in seinem täglichen Lagebericht auch neue Raketenangriffe von russischen Flugzeugen und Kriegsschiffen. Dabei seien unter anderem zwei große Waffenlager getroffen worden. Bei einem Angriff auf einen Flugplatz in Myrhorod im Gebiet Poltawa seien vier Kampfhubschrauber zerstört worden.

Insgesamt sprach der russische Offizier von 46 weiteren vernichteten Militärobjekten in der Ukraine. Die Angriffe würden fortgesetzt. Erwartet wird in den nächsten Tagen eine Großoffensive im Donbass in der Ostukraine, wo Russland die Gebiete Luhansk und Donezk komplett unter die Kontrolle der Separatisten bringen will.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Liesa Wölm
DonezkRusslandUkraine
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website