• Home
  • Politik
  • Ukraine
  • Ukraine-Krieg | Prozess: Russischer Soldat gesteht Mord an einem Zivilisten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTour live: Wer glänzt auf der Etappe?Symbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextElon Musk trifft Papst FranziskusSymbolbild für einen TextJoey Kramer trauert um seine EhefrauSymbolbild für einen TextEishockey-Torwart in Russland verhaftetSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchweinepest erreicht NiedersachsenSymbolbild für einen TextIgelrettung fordert vier VerletzteSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserPocher stichelt fies nach Promi-TrennungSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Russischer Soldat gesteht Mord an einem Zivilisten

Von dpa, MaM

Aktualisiert am 18.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Wadim Schischimarin, russischer Soldat: Der 21-Jährige gestand den Mord an dem Zivilisten. (Quelle: Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der Ukraine steht erstmals seit Kriegsbeginn ein russischer Soldat vor Gericht. Dem 21-Jährigen wird der Mord an einem Zivilisten vorgeworfen. Vor Gericht äußerte er sich nun dazu.

In der Ukraine hat am Mittwoch der erste Kriegsverbrecherprozess gegen einen russischen Soldaten seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar begonnen. Der 21-jährige Wadim Schischimarin muss sich vor einem Bezirksgericht in der Hauptstadt Kiew verantworten. Ihm wird vorgeworfen, am 28. Februar im nordukrainischen Dorf Tschupachiwka aus einem gestohlenen Auto heraus einen unbewaffneten Zivilisten erschossen zu haben.

Schischimarin droht eine lebenslange Haftstrafe wegen Kriegsverbrechen und Mordes. Nach Angaben seines Anwalts gab er die Tötung des 62-Jährigen zu. Auch der britische Sender "BBC" berichtete, wie er mit einem "Ja" auf die Frage des Richters antwortete, ob er den Mord an dem Mann zugebe.

Die Ukraine wirft der russischen Armee vor, seit Kriegsbeginn zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Wegen mutmaßlicher Völkerrechtsverbrechen im Ukraine-Krieg ermittelt auch der Internationale Strafgerichtshof (IStGH).

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
London: Zivile Opfer wegen eines ungenauen Raketenbeschusses
Ein Gastbeitrag von Stephan Steinlein
  • Nicolas Lindken
Von Nora Schiemann, Nicolas Lindken
MordUkraine
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website