Kaschmir-Krise Wie China in den Konflikt zwischen Pakistan und Indien eingreift

Pakistan hat nach eigenen Angaben mehrere indische Kampfflugzeuge abgeschossen. Auch China hat wohl einen Anteil an den Abschüssen.
Pakistan hat nach eigenen Angaben mehrere indische Kampfjets abgeschossen. Außenminister Ishaq Dar erklärte am Mittwoch im Parlament, die pakistanische Luftwaffe habe drei französische Rafale-Jets der indischen Luftwaffe abgeschossen. Eingesetzt worden seien chinesische J-10C-Kampfjets. Eine offizielle Stellungnahme Indiens liegt bisher nicht vor.
Die chinesische Delegation in Pakistan soll laut einem Bericht des britischen "Telegraph" zufolge erfreut auf den militärischen Erfolg reagiert haben. Dar sagte, die chinesischen Diplomaten hätten sich "sehr gefreut", als sie in den frühen Morgenstunden über den Vorfall informiert wurden. Chinas Außenministerium habe sich laut "Telegraph" später jedoch zurückhaltend geäußert und erklärt, von den Berichten über die Beteiligung eigener Jets nichts zu wissen.
US-Beamter hält Abschuss für "sehr wahrscheinlich"
Am Donnerstagabend berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen US-Beamten, dass es "sehr wahrscheinlich" sei, dass zwei indische Flugzeuge tatsächlich von J-10C-Jets abgeschossen worden seien. Diese Maschinen nutzen unter anderem moderne Luft-Luft-Raketen vom Typ PL-15, die Ziele in bis zu 200 Kilometern Entfernung treffen können.
Auf dem Kurznachrichtendienst X teilten Konfliktanalysten wie die Seite "Clash Report" Bilder von Teilen einer chinesischen PL-15-Rakete, die laut ihnen in der Nähe der Stadt Bathinda im Westen Indiens gefunden sein sollen. Unabhängig überprüfen lassen sich die Bilder allerdings nicht.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Indien hat bisher keine offizielle Erklärung zum möglichen Verlust von Kampfflugzeugen abgegeben. Ein französischer Geheimdienstmitarbeiter soll dem Fernsehsender CNN jedoch bestätigt haben, dass mindestens ein Rafale abgeschossen wurde. Auch die indische Nachrichtenseite "Punjabi Jagran" berichtete, dass Trümmer eines Rafale gefunden worden seien.
China baut Beziehungen zu Pakistan massiv aus
China hat in den vergangenen Jahren seine militärischen Beziehungen zu Pakistan intensiv ausgebaut und liefert einen Großteil der Rüstungsgüter an das südasiatische Land. Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI stammen rund 82 Prozent der pakistanischen Waffenimporte zwischen 2019 und 2023 aus China.
Zudem hat China mit der Lieferung moderner Waffensysteme wie der J-10C und der PL-15 die Fähigkeiten Pakistans deutlich gestärkt. Diese Systeme wurden speziell entwickelt, um mit modernen westlichen Kampfflugzeugen wie den französischen Rafales konkurrieren zu können.
Indien hingegen hat seine Abhängigkeit von russischen Rüstungslieferungen deutlich reduziert und setzt verstärkt auf Waffen westlicher Hersteller, darunter französische Rafales. Die Entscheidung, die Abhängigkeit von Russland zu verringern, könnte langfristig die Verteidigungsbalance in der Region beeinflussen.
- telegraph.co.uk: "How China helped Pakistan shoot down Indian fighter jets" (Englisch)
- telegraph.co.uk: "Pakistan vows revenge for 'every drop of blood'" (Englisch)
- telegraph.co.uk: "How Pakistan’s military stacks up against India’s" (Englisch)