• Home
  • Themen
  • Pakistan


Pakistan

Pakistan

Pakistan fürchtet nach Hitzewelle Flutkatastrophe

In dem Land wurden zuletzt extreme Temperaturen registriert. Nun wird vor gefährlichen Regenfällen gewarnt.

In Pakistan werden Rekordfluten befürchtet. (Archivofoto)

Der russische Überfall auf die Ukraine hat die Angst vor einem Atomkrieg zurück nach Europa gebracht. Nuklearwaffen gibt es auch in Deutschland – über ihren Einsatz wird aber anderswo entschieden.

US-Interkontinentalrakete im Titan Missile Museum in Arizona: Historiker schätzen, dass die USA zeitweise 5.000 Atomsprengköpfe in Deutschland lagerten.

"Prekärer Zustand": Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Sorgen vor einem Atomkrieg aus. Friedensforscher befürchten, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte.

Eine Interkontinentalrakete vom Typ Sarmat, die mit Atomsprengköpfe bestückt werden kann: Das Bild wurde vom russische Verteidigungsministerium nach einem Test im April veröffentlicht.

Eigentlich wollte Außenministerin Baerbock dienstlich mehrere Staaten besuchen, doch dann wurde sie positiv auf Corona getestet. Nun konnte sie in einer separaten Kabine nach Berlin zurückfliegen.

Annalena Baerbock in Islamabad: Die Bundesaußenministerin wollte neben Pakistan noch die Türkei und Griechenland besuchen.

Das von den Taliban regierte Afghanistan steht vor einer humanitären Katastrophe, warnte Außenministerin Baerbock bei ihrem Besuch im Nachbarland Pakistan. Hilfe müsse aber an Bedingungen geknüpft werden. 

Außenministerin Baerbock mit ihrem pakistanischen Amtskollegen in Islamabad: "Die Taliban steuern in die falsche Richtung."

Blinder Passagier: Auf einem Güterzug Richtung Köln fuhr ein 25-jähriger Mann mit, schlafend. Er gab an, in seine Heimat nach Pakistan zurückfahren zu wollen. Nun hat er Konsequenzen zu befürchten.

Ein Mann schlafend unter dem Container eines Güterzuges: Der blinde Passagier hat für einen Großeinsatz gesorgt.

Weit über 40 Grad, kaum Regen, hohe Luftfeuchtigkeit: Rund 600 Millionen Menschen in Südasien sind von Hitzewellen betroffen, die für lebensfeindliche Bedingungen sorgen. Es könnte noch schlimmer kommen.

Hitze in Indien: Ein Mädchen verkauft am Straßenrand in Neu-Delhi Wasser und schützt sich vor der gleißenden Sonne.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Während die Temperaturen in Deutschland nach einem kühlen April allmählich steigen, herrscht in Indien und Pakistan seit Anfang April Ausnahmezustand. Grund dafür ist eine beispiellose Hitzewelle.

Symbolbild für ein Video

Die Extremtemperaturen in Indien und Pakistan könnten am Wochenende über 50 Grad steigen. In einigen Bundesstaaten kam es zu Engpässen bei Strom und Wasser.

Im pakistanischen Peshawar kühlt sich ein Junge in einem Bach ab: Hunderte Millionen Menschen leiden unter der Hitzewelle.

Menschen in Pakistan und Nordindien leiden unter einer Hitzewelle. Klimaforscher warnen, dass Regionen so auf Dauer unbewohnbar werden könnten. Schon jetzt bricht teilweise die Stromversorgung zusammen.

Kalkutta, Indien: Viele Bewohner dicht besiedelter Gebiete leiden unter den für April ungewöhnlich hohen Temperaturen.

Das pakistanische Militär soll Orte im Osten Afghanistans angegriffen und viele Menschen getötet haben. Die pakistanische Regierung spricht hingegen von militanten Gruppen, die Anschläge verüben. 

Afghanische Polizeibeamte: Der Osten Afghanistans soll von der pakistanischen Armee angegriffen worden sein.

Russlands Präsident Wladimir Putin steht nach dem Überfall auf die Ukraine international mit dem Rücken zur Wand. Doch es gibt Staaten, die Russlands Angriffskrieg unterstützen. Ein Überblick. 

Wladimir Putin: Der russische Präsident hat trotz seines Angriffskrieges in der Ukraine international noch einige Unterstützer.
Von Patrick Diekmann

Pakistans Regierungschef Imran Khan hat das mit Spannung erwartete Misstrauensvotum verloren. Vorausgegangen waren stundenlange Debatten. Möglich machte das Votum erst ein entscheidender Rücktritt.

Imran Khan: 174 von 342 Abgeordneten stimmten gegen den ehemaligen Kricketstar.

Russische Teams dürfen zwar nicht mehr an Wettbewerben des Weltverbandes teilnehmen, eine Suspendierung des russischen Verbandes sprach die Fifa jedoch nicht aus. Präsident Infantino rief stattdessen zu Frieden auf.

Präsident Gianni Infantino spricht auf dem Fifa-Kongress am Donnerstag in Doha.

Der russische Außenminister ist zu Besuch in China. Dabei betont er noch einmal erneut die Nähe der beiden Nationen zueinander. Anlass der Gespräche ist allerdings nicht die Ukraine.

Trafen sich in Tunxi: der russische Außenminister Sergej Lawrow (r) und sein chinesischer Amtskollege Wang Yi (Archivbild).

In kaum einer Stadt ist der trendige Drogenkonsum so verbreitet wie in Berlin. Doch wie kommen die Drogen in die Hauptstadt? Welche Spuren hinterlassen sie? Und wie passt das zum Nachhaltigkeitshype der Berliner?

Eine Frau schnupft Koks – Blick in den Berliner Mauerpark bei Nacht: In der Berliner Partyszene ist der Konsum von illegalen Drogen weit verbreitet.
Von Katharina Weiß

Psychologen wollen Russlands Präsident mit einem offenen Brief zum Umdenken bewegen. Neben Rolf van Dick (Uni Frankfurt) versuchen Psychologen aus 20 Ländern Putins Krieg zu stoppen.

Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine (Archivbild): Jetzt wollen auch Psychologen versuchen Putins Krieg zu stoppen.

Zahlreiche Menschen kommen zum Freitagsgebet in der pakistanischen Stadt Peshawar zusammen, als plötzlich zwei Attentäter die Moschee stürmen und Bomben zünden. Dutzende Menschen sterben.

Die zerstörte Halle der Moschee: Behörden gehen von einem islamistischen Selbstmordattentat aus.

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat einen Ausblick auf das weitere Vorgehen in der Pandemie gegeben. Die geplanten Lockerungen hält er für vertretbar und spricht dennoch eine Warnung aus. Alle Infos im Newsblog.

Stephan Weil (SPD) hält eine Regierungserklärung zur Pandemie: Der Ministerpräsident von Niedersachsen warnt vor den anhaltenden Gefahren des Coronavirus.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website