• Home
  • Themen
  • Luftwaffe


Luftwaffe

Luftwaffe

Ukrainisches Militär: Kämpfe verlagern sich Richtung Donezk

Tag 131 seit Kriegsbeginn: Die russischen Truppen rücken auf das nächste Ziel vor. Lukaschenko betont Einigkeit mit Russland. Alle Infos im Newsblog.

Brennendes Kraftwerk in Wuhlehirsk (Archiv): Um die Anlage gibt es offenbar weiter heftige Kämpfe.
Symbolbild für ein Video

Auf dem Weg nach Menorca hat eine Bombendrohung einen Sondereinsatz der spanischen Luftwaffe ausgelöst. Der mutmaßliche Absender wurde inhaftiert.

Spanischer F-18-Jet neben dem Flügel der Easyjet-Maschine: Nach einer Bombendrohung wurde der Urlaubsflieger vom spanischen Militär eskortiert.
Symbolbild für ein Video

Auf dem Weg nach Menorca hat eine Bombendrohung einen Sondereinsatz der spanischen Luftwaffe ausgelöst. Der mutmaßliche Absender wurde offenbar inhaftiert.

Spanischer F-18-Jet neben dem Flügel der Easyjet-Maschine: Nach einer Bombendrohung wurde der Urlaubsflieger vom spanischen Militär eskortiert.
Symbolbild für ein Video

Aufnahmen aus der Ostukraine sollen die Wucht der gelieferten westlichen Waffen zeigen. In einem neuen Video soll zu sehen sein, wie Ukrainer mithilfe einer britischen Rakete die russische Luftwaffe bekämpfen. 

Symbolbild für ein Video

Boykottieren, wo es wirklich weh tut: Mit taktischem Geschick bringt Litauen den Kremlkrieger in Bredouille.

Güterwagen aus Kaliningrad auf dem Weg durch Litauen (Archivbild).
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Der Wald in Treuenbrietzen brennt erneut. Der Landrat ruft den Katastrophenfall aus. Die betroffene Fläche ist größer geworden und Sorgen bereitet den Einsatzkräften die Wettervorhersage für den Sonntagnachmittag.

Rot erleuchtet ist der Nachthimmel durch das Feuer eines Waldbrands in der Nähe der brandenburgischen Kleinstadt Treuenbrietzen.

In der umkämpften Ostukraine steht die Auseinandersetzung auf Messers Schneide, Russlands Angriffe halten an. Doch Moskau sieht sich wieder...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (M) besucht Soldaten an der Front.

Am Flughafen Nürnberg landen täglich viele Flieger. Doch die Maschine der Luftwaffe, die am Donnerstag ankam, sorgte für ein Großaufgebot an Rettungskräften. An Bord: 35 ukrainische Kriegsverwundete.

35 Kriegsverletzte aus der Ukraine sind am Donnerstagnachmittag in Nürnberg gelandet.
Von Meike Kreil

Die in Deutschland produzierte Iris-T gehört zu den effektivsten Luftabwehrraketen der Welt. Ihre Weitergabe an die Ukraine zeigt, dass sich die Bundesregierung auf einen langen Konflikt einstellt. 

Mobiles Luftabwehrsystem vom Typ Iris-T SLM: "Eine solche Feuereinheit könnte als Schutz für eine Großstadt eingesetzt werden."

Das zwischenzeitlich gestoppte Projekt wird nun fortgesetzt: Das Verteidigungsministerium hat entschieden, schwere Transporthubschrauber von Boeing für die Bundeswehr zu kaufen. Mittel dazu kommen aus dem Sondervermögen.

Der CH-47F im Einsatz der südkoreanischen Armee: Für den Kauf sind etwa fünf Milliarden Euro aus dem Sondervermögen vorgesehen.

100 Milliarden will die Bundesregierung in die deutschen Streitkräfte investieren. Nun liegt erstmals eine detaillierte Einkaufsliste vor. Darunter sind US-Helikopter und israelische Drohnen.

Eine F-35A Lightning II auf einem Luftwaffenstützpunkt in den USA.

Mehrere hundert Meter unter der Erde stehen offenbar Drohnen der iranischen Luftwaffe bereit zu Einsatz. Der Stützpunkt liegt verborgen im Sagros-Gebirge. Im Fernsehen zeigte sich der Armeechef des Regimes bei einer Inspektion.

Armeechef Major General Abdolrahim Mousavi und Chief of Staff Major General Mohammad Bagheri inspizieren die Drohnen: Sie sind unterirdisch gelagert.

Sie ist selbst unter Druck – und muss das größte Problem der Ampel lösen: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht verhandelt über die 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Nach Plan läuft das nicht.

Unter Druck: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Die Ukraine verfügt über immer mehr Luftabwehrwaffen – das stellt Russland vor große Probleme. Die ukrainische Luftwaffe schafft es dagegen erfolgreich, mit kreativen Tricks ihrer Vernichtung zu entgehen.

Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.
Von Patrick Diekmann

Die Ukraine will die im Asow-Stahlwerk verbliebenen Soldaten aus Mariupol retten. Im Osten wurde eine Gipsfabrik von Knauf von der russischen Luftwaffe bombardiert. Ein Überblick.

Russischer Kampfhubschrauber Mi-28 feuert Täuschflugkörper ab.

Historischer Tag: Vor der Küste Kaliforniens haben die USA eine Hyperschallrakete getestet. Die Probe zu diesem Zeitpunkt durchzuführen, hat einen bestimmten Grund.

US-Soldaten testen die Hyperschallrakete: Sie kann mit fünffacher Schallgeschwindigkeit fliegen.

Die neue Waffe fliegt mit fünffacher Schallgeschwindigkeit und soll dem US-Militär helfen, eigene Stellungen aus der Ferne zu halten...

Ein Langstreckenbomber vom Typ Boeing B-52H brachte die amerikanische Hyperschallwaffe am vergangenen Samstag in die Luft und setzte sie aus.

Erste Soldaten sollen das Asow-Stahlwerk in Mariupol verlassen haben. Die EU-Außenminister wollen über die verfahrene Lage bei Plänen für...

Ukrainische Soldaten patrouillieren in einem kürzlich zurückeroberten Dorf nördlich von Charkiw in der Ostukraine.

Endlich Freitag! Aber was für einer ... Für manche nur Gerede, kriegen andere am Freitag, den 13. beinahe Stressflecken vor Sorge. Warum? Das zeigen diese sechs Fälle.

Tempelritter: Mit Geld konnten sie mindestens so gut umgehen wie mit dem Schwert. Letztendlich wurde ihnen diese Stärke zum Verhängnis.

Russland steht im Angriffskrieg gegen die Ukraine massiv unter Druck: Die Soldaten scheinen die Motivation zu verlieren, es gibt kaum militärische Erfolge. Eine weitere Eskalationsstufe ist nicht ausgeschlossen. 

Wladimir Putin im Kreml: Die Generalmobilmachung am "Tag des Sieges" blieb aus.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer, Liesa Wölm

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website