t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

Burkina Faso: Mehr als 100 Tote bei Dschihadisten-Angriff


Auch Militärstützpunkt im Fokus
Mehr als 100 Tote bei Dschihadisten-Angriff in Burkina Faso

Von t-online, afp
13.05.2025 - 10:13 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0469986209Vergrößern des Bildes
Eindrücke aus Burkina Faso (Symbolbild): Dort kam es zu einem Angriff von Dschihadisten. (Quelle: IMAGO/ACHILLE ABBOUD/imago)
News folgen

Immer wieder kommt es in Burkina Faso zu dschihadistischer Gewalt. Nun sind zahlreiche Menschen gestorben.

Bei einem Angriff von Dschihadisten auf die Stadt Djibo im Norden von Burkina Faso sind mehr als 100 Menschen, hauptsächlich Soldaten, getötet worden. Das teilten ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation und Anwohner am Montag mit. Die Angreifer seien am Sonntag "zu Hunderten gekommen, auf Motorrädern und Fahrzeugen, und umzingelten praktisch die Stadt", erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Montag aus Sicherheitskreisen.

Der Angriff auf mehrere Orte, darunter einen Militärstützpunkt und die lange belagerte strategisch wichtige Stadt Djibo, ereignete sich am frühen Sonntag, sagte ein Helfer. Einige Gruppen von Dschihadisten seien in die Stadt eingedrungen und hätten Zivilisten getötet, hieß es aus Sicherheitskreisen. Ein Bewohner von Djibo sagte AFP, in einem Teil der Stadt seien "Menschen vor ihren Häusern hingerichtet" worden. Erwachsene Männer seien zumeist die Opfer gewesen.

Al-Quaida-Verbündeter übernimmt Verantwortung

Eine mit Al-Qaida verbündete Dschihadistengruppe namens Jama'at Nasr al-Islam wal-Muslimin (JNIM), die in der Sahelzone aktiv ist, übernahm die Verantwortung für den Anschlag vom Sonntag.

Seit 2015 ist Burkina Faso Schauplatz von dschihadistischer Gewalt. Mehr als 26.000 Zivilisten und Sicherheitskräfte wurden nach Angaben der Beobachtungsstelle Acled seitdem getötet, mehr als die Hälfte innerhalb der vergangenen drei Jahre. Die Militärjunta unter Ibrahim Traoré, die im Jahr 2022 die Macht in dem westafrikanischen Land an sich riss, spricht selten über Angriffe und erklärt regelmäßig, Territorium von Dschihadisten zurückgewonnen zu haben.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom