Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Küstenwache rettet 57 Menschen – und bringt sie nach Italien

Von dpa, jmt

Aktualisiert am 18.08.2019Lesedauer: 1 Min.
Ein Schiff der italienischen Küstenwache (Archivbild): Vor der Küste Lampedusas haben die Einsatzkräfte 57 Menschen gerettet.
Ein Schiff der italienischen Küstenwache (Archivbild): Vor der Küste Lampedusas haben die Einsatzkräfte 57 Menschen gerettet. (Quelle: Guardia Costiera/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Während das Rettungsschiff "Open Arms" noch immer Gerettete an Bord hat und sie nicht an Land bringen darf, rettet auch die italienische Küstenwache Menschen. Und bringt sie an Land.

Die italienische Küstenwache hat nahe Lampedusa 57 Menschen auf einem Boot entdeckt und auf die Insel gebracht. Es handele sich wahrscheinlich um Tunesier, die auf dem Seeweg Italien erreichen wollten, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Sonntag. Demnach befand sich das Boot vor der Küste von Lampione, einer unbewohnten Nachbarinsel von Lampedusa.

Konflikt um Schiff "Open Arms"

Unter den in Seenot Geratenen waren eine schwangere Frau und ein Junge, der offenbar einen Nervenzusammenbruch erlitten hatte. Ein Arzt untersuchte ihn, bevor er mit den anderen am Samstagabend in ein Aufnahmezentrum gebracht wurde.

Vor Lampedusa harrt derzeit das spanische Rettungsschiff "Open Arms" mit Dutzenden geretteten Menschen aus und wartet auf einen Hafen zum Einlaufen. Kurz vor einer möglicherweise gefährlichen Eskalation an Bord hatte Italiens rechtsradikaler Innenminister Matteo Salvini am Samstag erlaubt, dass 27 unbegleitete Minderjährige an Land gehen dürften. Am späten Abend twitterte die Hilfsorganisation Open Arms, die 27 hätten das Schiffe verlassen können. Zwei weitere Minderjährige blieben an Bord, da sie nicht alleine reisen. Damit befinden sich nun noch 107 Migranten auf der "Open Arms".


Zwischen Anfang Januar und Anfang Juli erreichten knapp 3.100 Migranten per Boot Italien, wie Matteo Villa von der Denkfabrik ISPI schätzt. Lediglich acht Prozent von ihnen – etwa 246 – seien von Hilfsorganisationen gerettet worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Putin will beweisen, dass er nicht außer Kontrolle ist"
  • Patrick Diekmann
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Patrick Diekmann und Marc von Lüpke
ItalienMatteo Salvini
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website