• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Krisen & Konflikte
  • UN-Bericht: Taliban haben zahlreiche Ortskräfte getötet


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für einen TextKoalitionsvertrag in NRW beschlossenSymbolbild für ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für ein VideoPatriarch Kirill stürzt bei GottesdienstSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen TextFestnahme nach Fund verbrannter LeicheSymbolbild für einen TextVerliert Klopp den nächsten Superstar?Symbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

UN-Bericht: Taliban haben zahlreiche Ortskräfte getötet

Von afp
31.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Taliban-Kämpfer in Kabul: Die Miliz hat vor rund einem halben Jahr die Macht übernommen.
Ein Taliban-Kämpfer in Kabul: Die Miliz hat vor rund einem halben Jahr die Macht übernommen. (Quelle: Ali Khara/Reuters-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine "Generalamnestie" hatten die Taliban nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan angekündigt. Doch ein Bericht der UN zeigt nun schwarz auf weiß: An dem Versprechen ist nicht viel dran.

Die radikalislamischen Taliban haben einem UN-Bericht zufolge seit ihrer Machtübernahme im vergangenen August mehr als hundert ehemalige Regierungsmitarbeiter und Ortskräfte der internationalen Truppen in Afghanistan getötet.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

"Trotz der Ankündigung einer Generalamnestie" für Mitarbeiter von Regierung und Streitkräften habe die UN "glaubwürdige Anschuldigungen über Tötungen" sowie "gewaltsames Verschwinden lassen" erhalten, hieß es in dem Bericht von UN-Generalsekretär António Guterres vom Sonntag.

Auch Aktivisten und Journalisten angegriffen

Bei mehr als zwei Dritteln dieser Tötungen handelte es sich dem Bericht zufolge um "außergerichtliche Tötungen, die von den De-facto-Behörden oder ihren Verbündeten begangen wurden". Darüber hinaus seien "Menschenrechtsverteidiger und Medienschaffende weiterhin Angriffen, Einschüchterungen, Schikanen, willkürlichen Verhaftungen, Misshandlungen und Tötungen ausgesetzt".

In dem Bericht wird auch auf das harte Vorgehen der Taliban gegen friedliche Proteste sowie auf den mangelnden Zugang von Frauen und Mädchen zu Arbeit und Bildung hingewiesen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Land steckt in schwerer humanitärer Krise

Seit ihrer Rückkehr an die Macht geben sich die radikalislamischen Taliban nach außen moderater als während ihrer ersten Herrschaft von 1996 bis 2001. Das Land steckt in einer schweren humanitären Krise. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung muss nach UN-Angaben diesen Winter hungern.

Ausländische Hilfsmittel, die rund 80 Prozent des afghanischen Staatshaushalts ausmachten, waren nach der Machtübernahme der Islamisten eingefroren worden. Der Westen knüpft die Freigabe von Finanzmitteln an die Achtung der Menschenrechte durch die international nicht anerkannte Taliban-Regierung in Kabul.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs
AfghanistanKabulTaliban
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website