t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandUSA

Trumps Schulden lassen Renditen von Staatsanleihen steigen


Staatsanleihen unter Druck
Trumps Politik macht Investoren nervös

Von t-online, wan

Aktualisiert am 22.05.2025 - 01:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Donald Trump: Mit seiner Zollpolitik erschütterte der US-Präsident die Börsen.Vergrößern des Bildes
Donald Trump: Mit seiner Zollpolitik erschütterte der US-Präsident bereits die Börsen. (Archivbild) (Quelle: Carlos Barria/reuters)
News folgen

Die hohe Staatsverschuldung der USA hat erste Folgen. Investoren fordern mehr Rendite von Staatsanleihen.

Die Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und ein bevorstehendes Gesetz zu Steuererleichterungen werden bei Investoren in den USA und aus dem Ausland zunehmend mit Sorge betrachtet. Am Mittwoch stiegen die Renditen bei Auktionen für 20-Jahres-US-Staatsanleihen wieder an. Das bedeutet, dass Investoren, die den USA Geld leihen, eine höhere Verzinsung erwarten.

Bei der Versteigerung von Staatsanleihen hätten sich ausländische Staatsbanken auffällig zurückgehalten, berichtet NBC News. Das kann bedeuten, dass man weniger Vertrauen darin hat, dass die US-Regierung Schulden und Zinsen zurückzahlen kann. Auch die Renditen der 10- und 30-jährigen Staatsanleihen erreichten wieder das Niveau vom Februar.

Wenn die Renditen für Staatsanleihen, wie es jetzt der Fall ist, steigen, haben Regierungen weniger Geld für andere Zwecke. Sie müssen sich mehr Geld leihen, was wiederum die Inflation ansteigen lässt.

Schuldenlast besorgt Anleger

Investoren wurden am vergangenen Freitag bereits aufgeschreckt, weil die Ratingagentur Moody’s die USA herunterstufte. "Die Entscheidung von Moody’s, die Kreditwürdigkeit der USA am Freitag von Aaa auf Aa1 herabzustufen, kam zwar nicht überraschend, lenkt aber den Blick auf die eigentlichen Probleme: das wachsende Defizit und die Schuldenlast der USA", sagte Chip Hughey, vom Anlageberater Truist Advisory Services, dem US-Sender CNN.

Die Schuldenlast der USA ist dabei die größte Sorge der Anleger. "Wir sprechen jetzt über Defizite und eine Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP, die wirklich beispiellos sind, mit Ausnahme der jüngsten Rezessionen", sagte Alan Auerbach, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der amerikanischen Berkeley-Universität, gegenüber CNN.

Auch die US-Börsen haben am Mittwoch wieder nachgegeben. Der Dow-Jones-Index sank um zwei Prozent oder 800 Punkte, der S&P500 fiel um 1,6 Prozent. Viele Investoren befürchten, dass Staatsbanken weltweit die Zinsen weiter hochhalten, um so die Inflation in Grenzen zu halten. Hohe Zinsen wiederum bremsen Investoren, weil es mehr Geld kostet, sich Geld zu leihen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom