Operation "Atlantic Resolve" USA verlegen Soldaten von Deutschland nach Polen

Im Rahmen einer Militäroperation verlegt das US-Militär 100 Soldaten von Deutschland nach Polen. Damit sollen die Kräfte in einer Region verstärkt werden, in der die USA früher keine starke militärische Präsenz hatte.
Künftig könne die Operation "Atlantic Resolve" schneller reagieren und sich gegen jede Drohung verteidigen. "Atlantic Resolve" sei ein Zeichen des kontinuierlichen US-Engagements für Europa zur Stabilisierung des Friedens, sagte der stellvertretende Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa, Generalmajor Timothy McGuire, bereits im Januar 2017.
Nato-Verbündete fordern stärke Militärpräsenz in der Region
Panzer, Container, Lastwagen und Anhänger gehen per Bahn und in Militärkonvois auf den Weg nach Polen und später dann in weitere Länder.
Die Verlegung nach Polen sei bereits vor einer Woche erfolgt. Derzeit sind etwa 6000 US-Soldaten in der Region. Viele Staaten der Region reagieren nervös auf anhaltende russische Militäraktionen und haben von Nato-Verbündeten eine stärkere Truppenpräsenz gefordert.