Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Energiewende mit Windkraft: Grüne Revolution oder schmutziges Geschäft?


Das schmutzige Geschäft hinter der grünen Fassade

Von Lisa Fritsch

Aktualisiert am 09.02.2023Lesedauer: 1 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Windkraftanlagen an der ostfriesischen Küstenregion.
Windkraftanlagen an der ostfriesischen Küstenregion. (Quelle: Petra Nowack/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextDer Mann, der Trump anklagen sollSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Um den Ausbau der Windkraft weiter voranzutreiben, wurden diese Woche zwei neue gesetzliche Regelungen auf den Weg gebracht. Doch so einfach ist es nicht.

In Windkraft steckt die Hoffnung, damit wir unsere Klimaziele erreichen. Für einen schnelleren Ausbau wurden diese Woche die gesetzlichen Vorschriften vereinfacht. Bringt das die Energiewende wirklich voran? Ein Blick auf die Herstellung von Windrädern wirft Fragen auf. Ist Windkraft eine grüne Revolution oder steckt hinter der Technologie ein schmutziges Geschäft? Diese Fragen diskutieren wir im Podcast. Hören Sie hier direkt rein:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

  • Hier können Sie die Folge anhören.

In der Podcast-Folge erklären t-online-Chefredakteur Florian Harms und Theresa Crysmann, Redakteurin im Ressort für Nachhaltigkeit bei t-online, im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch, was es für die Herstellung von Windrädern alles braucht, woher die Rohstoffe kommen und welche Folgen das hat.

In der Folge vom vergangenen Wochenende ging es um das Tempolimit und warum diese Debatte jetzt wieder an Fahrt aufgenommen hat. Hier können Sie sich die Folge anhören.

Der "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast erscheint jeden Freitagnachmittag auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Am Samstag ist er in den Tagesanbruch-Newsletter eingebunden, den Sie hier abonnieren können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Ton Scholz: ZDF
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FDP-Politiker Kubicki vergleicht Habeck mit Putin
Von Miriam Hollstein
Energiekrise

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website