Hat drei Liederwünsche Datum für Scholz' Großen Zapfenstreich steht fest

Olaf Scholz wird nicht mehr lange Kanzler sein. Nun steht auch fest, wann er seine Abschiedszeremonie bekommt.
Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll offenbar am 5. Mai mit einem Großen Zapfenstreich aus dem Amt verabschiedet werden. Das berichtete zunächst der "Tagesspiegel" unter Berufung auf Regierungskreise. Später bestätigte es auch die Deutsche Presse-Agentur.
Am darauffolgenden Tag soll sich CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zum Kanzler wählen lassen. Scholz hatte das Amt im Dezember 2021 übernommen.
Eine Sprecherin des Bundesverteidigungsministeriums erklärte laut "Tagesspiegel": "Dem scheidenden Bundeskanzler steht ein Großer Zapfenstreich zu." Dabei handle es sich um ein traditionelles Ehrenzeremoniell der Bundeswehr, bei dem sich die Truppe offiziell vom Kanzler verabschiede. Weiter sagte die Sprecherin: "Mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet sich die Bundeswehr vom Bundeskanzler, weshalb auch der Generalinspekteur der Bundeswehr neben dem Ehrengast und dem Gastgeber auf dem Podest stehen würde."
Die Einladung zur militärischen Ehrung werde demnach vom Bundesminister der Verteidigung ausgesprochen, der zugleich als offizieller Gastgeber auftrete. Als Ort sei "der Paradeplatz des Bendlerblocks in Berlin vorgesehen", so das Ministerium.
Laut Verteidigungsministerium sei es "der Tradition folgend", dass sich "auch der scheidende Bundeskanzler für die Serenade als Teil des Großen Zapfenstreiches drei Musikstücke wünschen" dürfe. Die Sprecherin ergänzte: "Die persönliche Auswahl der Musikstücke ist noch nicht bekannt und wird vor dem Zeremoniell nicht kommuniziert."
- tagesspiegel.de: "Vom Kanzler zum Altkanzler: Das künftige Leben des Olaf Scholz" (kostenpflichtig)