• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Polizei durchsucht Wohnungen iranischer Agenten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen TextScholz erntet Shitstorm nach PKSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Polizei stürmt Wohnungen iranischer Spione

Von dpa, t-online, jmt

Aktualisiert am 16.01.2018Lesedauer: 1 Min.
Ein iranischer Spion vor Gericht in Berlin: Nun geht Deutschland erneut gegen Agenten des Mullah-Regimes vor.
Ein iranischer Spion vor Gericht in Berlin: Nun geht Deutschland erneut gegen Agenten des Mullah-Regimes vor. (Quelle: Odd Andersen/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Deutsche Sicherheitsbehörden gehen gegen mutmaßliche iranische Agenten im gesamten Bundesgebiet vor. Laut Informationen des "Focus" gehören sie zu einer Einheit, die Auftragsmorde ausführt.

In mehreren Teilen Deutschlands wurden Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die zu mutmaßlichen iranischen Agenten gehören. Es bestehe der Verdacht "geheimdienstlicher Agententätigkeit", sagte ein Sprecher der Bundesanwaltschaftin Karlsruhe. Festnahmen habe es nicht geben.

Die Beschuldigten sollen im Auftrag "einer dem Iran zuzurechnenden geheimdienstlichen Einheit" Institutionen und Personen in Deutschland ausgespäht haben. Mehr Details wurden nicht genannt.

Das Nachrichtenmagazin "Focus", das zuerst über die Aktion berichtet hatte, sprach von Durchsuchungen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin. Die Verdächtigen seien Mitglieder der sogenannten Quds-Brigaden, einer Spezialeinheit der iranischen Revolutionsgarden. Sie stelle dem iranischen Geheimdienst Killer-Kommandos zur Verfügung und liquidiere Dissidenten im Auftrag der palästinensischen Hamas.

Die Bundesanwaltschaft kommentierte den Bericht nicht. Ausschlaggebend für die Durchsuchungsaktion seien Hinweise des Bundesamtes für Verfassungsschutz gewesen.

Erst vor Kurzem hatte ein Gericht in Berlin einen iranischen Agenten verurteilt. Einem Bericht von SZ, WDR und NDR zufolge bestellte daraufhin Ende des Jahres das Auswärtige Amt auch den iranischen Botschafter ein. Der Agent hatte unter anderem einen SPD-Bundestagsabgeordneten ausspioniert.

Quelle und weiterführende Informationen:
– dpa
– Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus"
– Bericht der Süddeutschen Zeitung

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Scholz weicht Frage von Reporterin aus – und erntet scharfe Kritik
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert
  • Josephin Hartwig
Ein Kommentar von Josephin Hartwig
DeutschlandIranPolizei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website